Log in

View Full Version : [OT]Relativitätstheorie



Sir_Tommy
28-09-03, 20:29
Tja da hat mich doch glatt Fenris auf ne Idee zu nem Genialen :P Thread gebracht:lol:

Was haltet ihr eigendlich von der Relativitätstheorie von Albert Einstein?

Ich für meinen teild enke das da was drann ist. Alles ist Relative. Es muss nur noch die möglichkteit/Technik bestehen damit zb. Zeitreisen möglich sind. Wenn das möglich ist, eröffnet uns das völlig neue möglichkeiten:eek:

Zb könnten wir dann verhindern das CDV Neocorn nicht sch**** vermarktet:D Das wiederrumm hätte zur folge das DoY schneller Rausgebracht werden kann:eek: Aber es wären noch soooooooo viele sachen möglich wenn man durch die Zeit Reisen könnte:eek: ;)

So far....

Mahagon

Hoernerice
28-09-03, 20:33
ich kann hier ja mal die schwäbische relativitäs theorie erklärung schreiben:
(achtung schwäbisch)
Wenn du mir dei nase in mei hindre steckst dann han i a nase arsch und du hasch a nase im arsch ... aber i ... bin relative ... besser dro :D

zum thema. ich denke zeitreisen sind nicht möglich. du kannst nichts verändern was schon passiert ist. denn wenn du es geändert hast wäre es schon geändert und du würdest nicht mehr zurückreisen weil es schon geändert is womit es nicht mehr geändert ist. zeitparadoxon nennt man das glaube ich oda?

Haggis.at
28-09-03, 20:48
Relativitätstheorie...

Einstein hat relativ sicher unrecht.
Der Rest is mir relativ wurscht...

Und wie ich unsere Mods kenne is der Thread hier relativ schnell dicht :D

Sir_Tommy
28-09-03, 21:02
Solange wir hier alle beim Thema bleiben gibt es auch keinen grund ihn zu closen:p


@Topic

Klar stimmts was du sagst Hoernerice. Wenn man was in der Vergangenheit ändern ist es in der eigentlichen gegenwart schon geändert und so findet die Zeitreise gar nicht statt:eek: Aber wenn man jetzt mal davon ausgeht das man was verändert hat diese veränderung ja auch einfluss auf die "Gegenwart"

Hoernerice
28-09-03, 21:08
nur is das was wir gegenwart nennen ein bruchteil einer secunde zwischen vergangenheit und zukunft. und wird nur subjektiv als gegenwart war genomen.

Gunkl
28-09-03, 21:13
Da hätte ich eine andere Frage: Ist es möglich die Vergangenheit zu verändern? (udn ich meine nicht die in 5 sekunden zukunft)

Denn wenn man sie ändern würde würde sich ja auch die Zukunft verändern,was meistens die Veränderung der Vergangenheit unsinnig machen würde/nicht möglich machen würde

eine zweite Frage der Menschheit spare ich mir jetzt auf ^^

Bullenbeisser
28-09-03, 21:30
Ja das mit der Zeitreise ist so ein Thema !

Eine Einfache Frage die aber schwer zu beantworten ist

Hier die Frage

Wenn ich in die Vergangenheit reisen und mein Oma töte dann kann es mich in der Zukunft nicht geben und ich könnte kein Zeit reise machen also lebt dann mein Oma und ich könnte doch leben aber dann würde ich wieder in die Vergangenheit reisen und sie töten und schon fängt es wieder von vornen an !!!!!


Weiß einer ein Antwort ?

Gunkl
28-09-03, 21:33
Originally posted by Bullenbeisser
Ja das mit der Zeitreise ist so ein Thema !

Eine Einfache Frage die aber schwer zu beantworten ist

Hier die Frage

Wenn ich in die Vergangenheit reisen und mein Oma töte dann kann es mich in der Zukunft nicht geben und ich könnte kein Zeit reise machen also lebt dann mein Oma und ich könnte doch leben aber dann würde ich wieder in die Vergangenheit reisen und sie töten und schon fängt es wieder von vornen an !!!!!


Weiß einer ein Antwort ?

Frag doch mal deine Oma,falls sie noch lebt,aber du postest ergo muss sie leben ^^ Willkommen im irgendwo;)

der Ed
28-09-03, 21:37
Stephen Hawking hat mal 'ne erstklassige Begründung gegeben, warum Zeitreisen in die Vergangenheit nicht möglich sind:

Es würde hier ja sonst von Touristen nur so wimmeln.

qed :)

vokuhila
28-09-03, 21:37
Um mal aufs Paradoxon zurückzukommen:
Hier mal meine Theorie dazu:

Stellt euch vor ihr wacht morgen auf und es hätte z.B. den 2. Weltkrieg nie gegeben, euer ganzes Leben wäre anders verlaufen, und ihr würdet morgen früh nichts mehr vom 2. Weltkrieg wissen, und hättet stattdessen völlig andere Dinge im Kopf, die euch jetzt noch unbekannt vorkommen, morgen aber völlig normal erscheinen.

Falls zum jetzigen Zeitpunkt jemand in die Vergangenheit reisen würde und, um das ganze mal zu vereinfachen, ****************** ermordet hätte als er noch als Kleinkind im Garten gespielt hat, ergäben sich 2 Möglichkeiten:

1. Die ganze Welt passt sich der Änderung der Geschichte an und auch in der "Zukunft", aus damaliger Sicht, wüsste niemand vom 2. Weltkrieg. Unsere Erinnerungen (falls es uns noch gäbe) hätten völlig andere Inhalte.

2. Es bildet sich von jetzt auf gleich eine Parallelwelt auf der es den 2. Weltkrieg nie gegeben hat und in den Gedächtnissen der Menschen auch nichts vom 2. Weltkrieg zu finden ist. Auf der anderen Welt verläuft die Geschichte so, wie der Mann sie kennt, der in die Vergangenheit gereist ist. - Er selbst existiert auf beiden Welten, einmal lebt er um 1950, einmal um 2000.

Das ganze baut auf einer Theorie auf, in der die die Zeit (die uns allgemein bekannt als "verlaufend" vorkommt) auf einen einzigen Punkt unendlich kleiner Größe zusammengeschrumpft ist. Alles was geschieht passiert gleichzeitig und wir ziehen die "Zeit" künstlich in die Länge. Wenn jetzt irgendwo auf diesem "Zeit-Punkt" etwas geändert wird, verändert sich alles andere synchron mit, ohne dass wir etwas davon mitbekommen.

- Eine andere Theorie, geschlossen aus der obrigen des "Zeit-Punktes":

Falls die Zeit wirklich auf einen Punkt unendlich kleiner Größe zusammengeschrumpft ist hätte, nach der aktuellen Lage der Physik, jede "messbare" Materie unendlich Energie, Geschwindigkeit und Größe, Sprich: Wir sind überall gleichzeitig, auf dem Mond, im inneren der Sonne, auf dem Fußballfeld wo die Dortmunder spielen als auch mitten in der Sahara.

Meiner Meinung nach ist das Thema "Zeit" das mit Abstand spannendste Kapitel der Metaphysik, mal sehen was ihr so an Gedanken darüber habt!

Hoernerice
28-09-03, 21:41
die antwort ist 42 (mal gucken wer draufkommt)

nein das kommt drauf an. was is der "normal" zustand. nun kann man auch noch die sache mit den multiversen in betracht ziehen. das würde heisen das es ein unversum gibt mit dir eins ohne. oder eins wo du ne frau/mann bist. oder eins wo dir ein haar mer fehlt. usw.
was man schon geschaft hat ist eine nachricht schneller als das lich zu versenden. also auch schneller als die zeit. weis es nimmer genau wie. glaub mit einem kupferstück als katalysator. man übertrug ein mussik stück was auf der einen seite schneller rauskam als es rein kam. also schneller als licht reiste.

nachtrag: der "fehler" den die meisten noch so it sich rumtragen ist das zeit ein konstante ist. was mittlerweile aber auch mit einigen verscuhen auf der erde bewiesen wurde das sie eben nciht constant ist.

Bullenbeisser
28-09-03, 21:48
Originally posted by Hoernerice
die antwort ist 42 (mal gucken wer draufkommt)

nein das kommt drauf an. was is der "normal" zustand. nun kann man auch noch die sache mit den multiversen in betracht ziehen. das würde heisen das es ein unversum gibt mit dir eins ohne. oder eins wo du ne frau/mann bist. oder eins wo dir ein haar mer fehlt. usw.
was man schon geschaft hat ist eine nachricht schneller als das lich zu versenden. also auch schneller als die zeit. weis es nimmer genau wie. glaub mit einem kupferstück als katalysator. man übertrug ein mussik stück was auf der einen seite schneller rauskam als es rein kam. also schneller als licht reiste.


Das wurde der Tunnel effekt genutzt glaube ich .
Man hat einfach die Nachricht durch ein Rohr geschickt das an eiener Stelle verengt wird also Staute sich die NAchricht an der verengenung jedoch versuchte die Nachricht in Lichtgeschwindigkeit durchzukommen und so wird die Nachricht durchgeschoben von dem was sich staut also wird zur Lichtgeschwindigkeit noch was drauf gesetzt und so schneller als das Licht ist die Nachricht gewesen .

Naja wer das nicht kapiert hat kein Problem ich weiß selber nicht was ich da geschrieben haben :p

Diago
28-09-03, 22:00
das die Zeit relativ ist hat man ja schon getestet ...

Zeit ist immer eine Sache des Betrachters:
Einstein geht davon aus das die Lichtgeschwindigkeit konstant ist,
wenn man jetzt sagen wir mal in einem Flugzeug fliegt und die Stewardess macht eine durchsage aus der Mitte des Flugzeuges (Stromgeschwindigkeit = Lichtgeschwindigkeit angenommen um es zu verdeutlichen) dann ist von der Stewardess aus gesehen sowohl am Anfang als auch am Ende des Flugzeuges die Durchsage Zeitgleich angekommen und die Geschwindigkeit folgerichtig die selbe.

Wenn man jetzt vom Boden aus das Flugzeug beobachten ist die Durchsage an beiden Enden des Flugzeuges gleichzeitig. Da sich das Flugzeug aber weiter bewegt während die Stewardess die Durchsage macht müsste die Nachricht auf dem weg zum vorderen Teil um die Geschwindigkeit des Flugzeuges schneller sein und im hinteren teil um die Geschwindigkeit des Flugzeuges langsamer:

Dies darf nicht sein da die Lichtgeschwindigkeit ja konstant ist ergo muss die Zeit für die Nach vorne geschickte Nachricht langsamer vergehen.


Gabs doch auch mal so einen Test ne Atom Uhr im Flugzeug immer wieder mit einer am Boden verglichen und siehe da die in der Luft ging langsamer.

Bullenbeisser
28-09-03, 22:08
Soviel ich weiß wurde in einen Testlabor schon ein Atom schneller als das Licht verschickt . Ich glaub der Name dafür war Negative Lichtgeschwindigkeit . Sie haben festgestellt das das Atom am ende schon da war bevor sie es vorne abgeschickt haben . Jedoch war der Zeit unterschied bei einer Millionestel Sekunde . Also geht es schneller als das Licht zu reisen . Und damit Zeitreisen zu machen . Leider geht das bis jetzt nur im Labor und mit einen einzeln Atom .

Mangus
28-09-03, 22:32
Daß wirklich etwas mit Lichtgeschwindigkeit oder gar mehr versandt wurde ist nicht bewiesen. Solche Experimente lassen sich unabhängig nicht bestätigen. Das würde man doch erst mal mit einem kleineren Teilchen als einem Atom probieren. Selbst ein einzelnes Proton ist um Größenordnungen schwerer als z.B. ein Elektron.

So wie es aussieht ist das ganze schon theoretisch unmöglich. Oder unsere Theorien sollten erweitert werden.

Bullenbeisser
28-09-03, 22:36
Ich weiß jetzt nicht mehr wo ich das gelesen habe mal schauen ob ich es wieder finde .

Das atom habe ich genommen weil ich nicht genaus wußte ob sie jetzt ein Proton oder ein Neutron oder ein elektron verschickt haben .
Du hast schon recht in einem Atom ist das Proton und das Neutron gleich schwer ein Elektron ist um ein Vielfaches leichter als ein Proton .
Aber das mit der Negative Lichtgeschwindigkeit stimmt die gibt es .

Hoernerice
28-09-03, 22:39
das was ich meine war eine welle die eine nachricht transportierte durch ein kupferstück. und die erweiterte relativitätstheroi geht ja immerhin über 3-4 dina 4 seiten o.o also wenn du die kennst und weist RESPEKT. ich weis gerade ma die kleine =P

Bullenbeisser
28-09-03, 22:48
Naja ich kenne sie auch nicht aber ich mache gerade mein Industriemeister in Elektrotechnik und dort haben wir auch Chemie dort hatten wir es über die Atome und sind dabei abgeschweift vom Thema und sind bei der Lichtgeschwindigleit gelandet und habe darüber geredet .

Mangus
28-09-03, 23:07
Jede Geschwindigkeit ist negativ, wenn sie ihrem Bewegungsvektor entgegenläuft. Einfach rückwärts gehen. Genug gelästert. :D

Das Ganze bezieht sich auf eine Beschleunigung des Lichtes gegenüber der Vakuumlichtgeschwindigkeit. Dabei wurde der Lichtstrahl durch lasergepumptes Cäsium geleitet und war danach schneller, so weit ich das in Erinnerung habe.

Wie gesagt, das sollte erst von mehreren Versuchen bestätigt werden, die hab ich noch nicht gefunden.

Hazard01
29-09-03, 08:09
Originally posted by Hoernerice
die antwort ist 42 (mal gucken wer draufkommt)


Ich.

Die Frage lautet: Wie viel ist sechs mal neun

Aber back2topic :)

Sidor
29-09-03, 08:26
Originally posted by Hazard01
Ich.

Die Frage lautet: Wie viel ist sechs mal neun

Aber back2topic :)


Die Frage ist vielmehr: Was ist der Sinn des Leben...


Und zum Thema: Gabs hier (http://neocron.jafc.de/showthread.php?s=&threadid=62738&highlight=Relativit%E4tstheorie) schon mal...

Und Überlicht wurde noch nie bewiesen. Zum Beweis muss man das Experiment schließlich wiederholen können. Und das hat noch keiner geschafft. Ergo können es simple Messfehler gewesen sein.


Allerdings sind Zeitreisen an sich möglich. Man brauch dafür nur ungefähr soviel Energy wie beim Kolaps einer Supernova entsteht...und Überlicht :p
Das Stichwort dazu ist Wurmloch (jaja...die Dinger aus Startreck...in der Theorie sind die Möglich...)

Mangus
29-09-03, 08:49
Was heißt eigentlich Zeitreisen sind möglich? Wir reisen alle durch die Zeit. Immer nur in eine Richtung und mit konstanter Geschwindigkeit, aber liegengeblieben ist auch noch niemand. :D
In die Zukunft kommt man schneller, wenn man sich mit relativistischer Geschwindigkeit im Verhältnis zum Originalsystem bewegt. Einmal hin und zurück, beispielsweise.

Wer sagt eigentlich, daß am Ende vom Wurmloch nicht alles auf einen punktgroßen Masseklumpen komprimiert wird.? ;)

Fenris
29-09-03, 09:03
Da ich als Verursacher genannt werde:

Einsteins Theorie ha t Löcher. Es ist möglich Informationen schneller als Licht zu transportieren (verschränkte urgs eh ... Quanten oder Atome, weiß ich nicht mehr genau, quanten glaub ich). Was mit dem einen passiert passiert auch mit dem andren und das mit Überlichtgeschwindigkeit.

Zeitreisen ist Blödsinn. Man kann wenn überhaupt nur "Zeitreisen" in die Zukunft machen, was aber eher darauf beruht, das die "eigene" Zeit langsamer läuft als die des übrigen Universums, wenn man sich sehr schnell bewegt. Der Effekt wird allerdings erst groß wenn man der Lichtgeschwindigkeit ziemlich nahe kommt. Da dazu aber eine enorme Energiemenge nötig ist (kinetische Energie: 1/2* (m*v^2)) wird das niemals einer machen. Entweder die Physiker finden eine Möglichkeit zu vernünftigem überlichtschnellen reisen oder die Menschheit sitzt bis ans Ende ihrer Tage (3-4 Milliarden Jahre, dann dehnt sich die Sonne aus) auf der Erde fest.

mycroft
29-09-03, 09:08
puh ...warum les ich solche threats montag morgen um 8.40 ??
das is doch relativ bloed *g*

als erstes mal die theorie da von Bullenbeisser : die sache hat mir mal mein mathe prof inner vorlesung umme ohren geballert.. Elementarladungen die einfach mal in die andere richtung wandern wollen und son bissel negativ in der zeit rumeimern.
soll wohl so ziemlich oft passieren aber irgendwie keine rolle spielen. lustig an der sache ist das fuer diese teilchen scheinbar die Zeit nur sowas wie ne richtung ist.

--------------

funny waer an sich so ne sache wie :

ich nehm mir heute vor morgen einen tag zurueckzuspringen, und bau mir nach dem entschluss erst ne maschine dafuer. wach morgen auf und spring zu heute zurueck. hab dann im heute 2 versionen von mir die am naechsten tag zurueckspringen wollen.
demnach waer ich dann heute schon unendlich oft da.

macht mir irgendwie angst *g*
----------------------


ne aber mal zurueck zum theoretisieren ...

angenommen ich hab genuegend energie um in der zeit rueckwaerts zu gehen. wie soll ich dann die energie aufbringen die ich benoetige um mich von der rueckweartigen bewegung wieder in eine "normale" zeitliche bewegung zu bringen ?
(energie-erhaltungs satz)
wie wuerd der verstand eine zeitreise aufnehmen ? Augen-zu - Augen-auf effekt ? totaler wahnsinn ? evtl direkter hirntot ?
ich mein wer weis schon was passiert wenn man son bissel antimaterie wird :)

ich mach ma n break und les den kram nu in meinem tippler nach ... nachdem ich noch n liter kaffee getrunken hab ;P

mycroft
29-09-03, 09:13
da faellt mir doch spontan noch was ein *g*

da wir ja sowas wie raumkruemmug haben, sprich durch extrem starke magnetische felder ( sonnen, schwarze loecher und son kaese) sachen wie licht und andere materie zu beeinflussen, diese also aus ihrem relativen rahmen zum rest des universums nehmen koennen ( ok wir koennen nicht weil die wenigsten sowas im kuehlschrank haben ;) ) koennte es theoretisch moeglich sein sachen im zeitablauf zu verlangsamen bzw zu beschleunigen, was dann subjektiv dazu fuehren wuerde das fuer einen selber rein garnix passiert, aber man fuer den rest sich deutlich langsamer / schneller durch die zeit bewegt ... leider nur in richtung zukunft

zitat voku :
Falls die Zeit wirklich auf einen Punkt unendlich kleiner Größe zusammengeschrumpft ist hätte, nach der aktuellen Lage der Physik, jede "messbare" Materie unendlich Energie, Geschwindigkeit und Größe, Sprich: Wir sind überall gleichzeitig, auf dem Mond, im inneren der Sonne, auf dem Fußballfeld wo die Dortmunder spielen als auch mitten in der Sahara.

das is soweit ich das verstanden hab genau die theorie die den Urknall erklaeren moechte :)

TheRipper
29-09-03, 09:14
Wir könnten das hier als relativen Spam(m) ansehen..

ich verzieh mich wieder in die möbius schleife, bis die tage.

Kittecat
29-09-03, 09:36
Da stellt sich mir nun die Frage:

"Leben wir in der Gegenwart oder doch in der Vergangenheit " :confused: :confused: :confused:

... wisst ihr ... ach lassen wir das ;) :confused: :confused:

Hazard01
29-09-03, 09:41
Originally posted by Sidor
Die Frage ist vielmehr: Was ist der Sinn des Leben...


Nein, 42 ist die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, nur wie lautet die Frage nun wirklich ?

Und wenn da mehr Leute drüben reden wollen, machen wir ein eigenes Topic auf :D

Mangus
29-09-03, 09:41
Was die Raumkrümmung Magnetfeldern zu tun hat, will mir nicht einleuchten. Der Raum wird durch Massen gekrümmt, das bezieht sich also auf ein Gravitationsfeld. Jeder Mensch verursacht also seine eigene Raumkrümmung, auch die vernachlässigbar klein ist.

Die Raumkrümmung wird normalerweise modellhaft beschrieben mit einer Gummifläche auf der verschieden schwere Kugeln als Masse liegen. Wenn man bei einer starken Raumkrümmung den Gradienten entlang fliegt, sollte man recht schnell werden. Das unterscheidet sich aber nicht von einer Beschleunigung in irgend eine andere Richtung.

Ach Ripper, wenn du deinen Spam mit relativistischer Geschwindigkeit von diesem Thread wegbewegst, kannst du durch die entstehende Zeitdilitation schneller spammen und dabei noch länger leben. Relativ gesehen. :D

Void
29-09-03, 09:43
Originally posted by Hazard01
Ich.

Die Frage lautet: Wie viel ist sechs mal neun

Aber back2topic :)

Du weißt doch Frage und Antwort können nicht im gleichen Universum existieren. :D


Greetz

Wonko the Sane

Sidor
29-09-03, 09:48
Wo ist den mein Post hin? *kratzt sich am Kopf*
Ach klar *klatscht sich gegen sie Stirn*
Den schreib ich ja erst...

(das Forum hast ihn wohl nach dem Reply zerschossen...)


Wegen der Zeitreisetheorie:

Man macht mal kurz ein Wurmloch (:p).Wurmloch von Punkt a nach Punkt b. Beide Punkte sind nahe beieinander. Nun wird Punkt b mit Überlicht bewegt. Folglich vergeht an diesem Punkt die Zeit langsamer. Wenn man nun von Punkt a nach Punkt b durch das Loch geht reist man in die Vergangenheit. Simpel...
Nur bringt es einem recht wenig in der Vergangenheit zu sein wenn man etliche Lichtjahre vom Ausgangspunkt entfernt ist. Wobei...ich frage mich gerade ob die Entfernung laut der Theorie bestehen bleiben muss oder ob es rein um die Geschwindigkeit ging...

Allerdings braucht man dann immer noch ne Supernova...na was solls. Ich hab ja noch zwei im Schrank :p

Hazard01
29-09-03, 09:59
Originally posted by Void
Du weißt doch Frage und Antwort können nicht im gleichen Universum existieren. :D


Greetz

Wonko the Sane

Argh, vergessen

*in Logik Wolke auflös*

edit:

Moment, das kann ja garnicht die richtige Antwort sein, sonst hätte ich sie ja garnicht sagen können :D

Ich muss dringend das Buch nochmal lesen.

TheRipper
29-09-03, 10:18
Ach Ripper, wenn du deinen Spam mit relativistischer Geschwindigkeit von diesem Thread wegbewegst, kannst du durch die entstehende Zeitdilitation schneller spammen und dabei noch länger leben. Relativ gesehen

wobei relativ gesehen, mein Spam(m)ing nur von dem Nährboden der Community aus, gedeihen kann. Also:

Rippers Spam(m) = Reaktion auf Community
wenn man mich nun verwarnt dann bedeutet das:

Verwarnung = Verwarnung zu Rippers Spam(m) (=Rippers Spam(m))² = Reaktion auf Rippers Spam(m) = Verwarnung an Community wegen Anstiftung zum Spam(m)

ja..... äh oder so....


*reibt sich die hände* damit gehe ich in die wissenschaftsbücher ein *harhar*

Manjana
29-09-03, 10:19
och nö... diskussionen über zeitreisen verursachen immer mächtige knoten in meinem Hirn o_O

zwecks infos schneller als Licht zu transportieren.. soweit ich mich erinnern kann heisst es doch "nur" das alles was ne Ruhemasse > 0 hat nicht auf Lichtgeschwindigkeit gebracht werden kann... bzw nur mit unendlicher energie... eine reine information hat imho keine Masse, von demher, wieso sollte sie nicht schneller als das Licht transportiert werden?

hajoan
29-09-03, 10:28
Originally posted by Hoernerice
die antwort ist 42 (mal gucken wer draufkommt)

Ja... 42... die Antwort auf alle Frages des Universums ;)

Also ich glaube, das selbst wenn Zeitreisen möglich wären, keine Veränderung in der Vergangenheit möglich wären.
Also so, das die Taten in der Vergangenheit sogar erst zur bekannten Zukunft führen würden! (Erfüllungstat).

Vielleicht ist es aber auch nur eine Hoffnung.

Ausserdem bezweifele ich, das die Menschheit noch 4 Milliarden oder Millionen Jahre hat.

Morgen könnte Neocron bereits Realität sein (und DOY, aber ohne Publisher wird das wohl dieses Jahr nix mehr) *schwarzmal*

HumphreY
29-09-03, 10:39
Cognito ergo sum.

Rest ist relativ uninteressant.

Statt ueber Zeittheorie nachzugruebeln und dabei seine eigene Zeit zu verschwenden, sollte man sich lieber auf die Gegenwart konzentrieren und die Zeit sinnvoll nutzen, die man noch hat.

Intensiv beschaeftigen sollte man sich mit dem metaphysischen Thema sowieso nur auf rein wissenschaftlicher Basis (dann kann man auch sein Lebensunterhalt damit verdienen). Als Laier produziert man durch so eine Diskussion lediglich Fragen, die man eh nicht beantworten kann. Frueher hat mich das Thema selber sehr fasziniert. Aber irgendwann ist mir das viele Reden und Spekulieren ueberdrussig geworden und ich habe erkannt, dass die Sache eine Nummer zu gross ist. Vielleicht nicht nur fuer meinen geistigen Intellekt, der auf dem Gebiet nur sehr laienhaftes (wenn auch umfangreiches) Wissen aufzuweisen hat, sondern auch fuer die Zeit, die mir zur Verfuegung steht.

Man sollte vielleicht nicht ueber die Ursache eines Phaenomens nachdenken, wenn man selbst die Folge ist. Es ist wie Zauberei...Wenn man erstmal erkannt hat, wie es funktioniert, kommt einem das Resultat auch ploetzlich sehr banal vor. Und das letzte was wir wollten waere doch, das Leben banal erscheinen zu lassen oder nicht?

Invhunter
29-09-03, 10:51
Das was Vokuhila anspricht nennt man "Singularitäten" und was Magnetismus mit Raumkrümmung zu tun hat?
Albert Einstein: Einheitliche Feldtheorie

zu 42:
42 ist die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest.
Um die Antwort zu verstehen muss man aber erst die richtige Frage kennen. Die Mäuse nahmen als Frage einfach "Was ist 6 mal 7?" nachdem die Erde (Teil eines gigantischen Computers zur Findung der Frage) zerstört wurde.
Allerdings reisten Arthur Dent und Ford Prefect durch Zeit und Raum und kamen mmit Hilfe eines Scrabble-Bretts auf die richtige frage: "Was ist 6 mulitpliziert mit 7?"

Quelle: Douglas Adams, Per Anhalter Durch Die Galaxis

Sidor
29-09-03, 11:03
Sechs mal sieben? Ist doch klar. Ganz feiner Sand :p


Achja...Zitat coma:

+1

Hirogen Jäger
29-09-03, 11:59
Originally posted by [NDA]Sir_Tommy

Zb könnten wir dann verhindern das CDV Neocorn nicht sch**** vermarktet:D Das wiederrumm hätte zur folge das DoY schneller Rausgebracht werden kann:eek: Aber es wären noch soooooooo viele sachen möglich wenn man durch die Zeit Reisen könnte:eek: ;)

So far....

Mahagon

Du darfst eins dabei nicht vergessen.
Wäre net CDV, hätte KK sich wohl mehr Zeit gelassen, bevor Sie releasen. Dadurch wäre das Spiel später gekommen.
Ob DoY früher oder später dadurch rausgekomemn wäre ist wohl relative.

Ach ja aber wir hätten dann noch wieter in die vergangenheit reisen können und Schwiezerle den GEdanken und die Kohle zu NC füher gebe können :)

See you
Hiro

Mangus
29-09-03, 12:02
Originally posted by HumphreY
Cognito ergo sum.

Rest ist relativ uninteressant.

Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken. :D

Schon die frühesten Kulturen haben sich mit Astronomie beschäftigt, so schädlich kann das also nicht sein. Schließlich leben wir nicht mehr in Höhlen und gehen jeden Tag unser Essen in spe erschlagen.

Warum sollte man nicht über die Relativitätstheorie reden? Die gestern gestartete Mondsonde der ESA nutzt eine Ionentriebwerk, daß den Treibstoff auf 10 Prozent der Lichtgeschwindigkeit beschleunigt. Umgibt uns doch täglich das Thema, warum nicht darüber reden?

Was hat Magnetismus mit Raumkrümmung zu tun? Nichts. Einstein und die einheitliche Feldtheorie? Er hat sie nicht einmal eine Theorie aufstellen können. Ebenso wenig Heisenberg und Pauli später, die einen quantenmechanischen Ansatz nahmen.

HumphreY
29-09-03, 12:14
Naja, wenn irgendwann eine Firma mit Zeitreisen Geld macht oder ich ueber TUI eine Urlaubsreise nach Alpha Centauri buchen kann, dann werde ich mich auch entsprechend intensiv mit dem Thema auseinander setzen.

Aber so ist es doch nur Kaffeekraenzchen auf gehobenem Niveau. Man kann sich ewig damit beschaeftigen, aber richtig weiter bringt es einem persoenlich nicht. Ausser dass man auf der Arbeit sitzt und aus Langeweile irgendwelche pseudo-intellektuellen Beitraege zu dem Thema hier im Forum tippt :)


Edit: Leute, die gerade ein Studium in Physik absolvieren, vorhaben solch ein Studium anzufangen, in einem der entsprechenden Gebiete arbeiten oder Astronaut sind, sind natuerlich mit der obigen Aussage nicht angesprochen.

Sidor
29-09-03, 12:28
Und halt Leute die auf der Arbeit sitzen und sich langweilen :p

Gell Holger :D


Zitat coma:

+1

Hoernerice
29-09-03, 12:29
oh weh.
also wie einer vor mir sagte, spielte bei dem experiment (das ich immernoch verzweifelt suche habs iwo rumfahren (also den bericht davon)) masse keine rolle da information mit einer welle übertragen wurde. und wellen sind wie man ja weis masse los.
wenn wir dann da auch bei diesen reisen zu andern sternen ankamen in einem post. die esa hat ja nun nen neun antrieb ins all geschickt. so gibt es auch weiter ander antriebe in der theorie. soweit ich weis ist bei den meisten die enrgie wikrlich das problem. aber auch nur weil man für eine solche (nicht für überlichtantriebe) energiequellen ein "schutzschild" (sehr starkes magnetischesfeld) bräucht. aber eben für dieses magnetfeld bräuchte man eine solche enerige quelle .....
ich komm vom thema ab.
fassen wir zusammen. zeit ist nicht konstant(atomuhren experimente)
es gibt experimente wo auch schon dinge schneller als licht übertragen wurden (der quantensprung war das was schneller als licht geht)
zu hawkings aussage wo sind dann die zeittoristen?
naja waurm sollten die ausgerechnet inunser zeit kommen wollen???

zu der 42: antwort "Was ist 6 mal 7?" ist eben nich die richtige antwort. sie finden mit dem scrabl-brett ja herraus das mit dem experiment der mäuse etwas mächig schief gegangen ist.

Mangus
29-09-03, 12:34
Ehrlich gesagt, ich diskutiere lieber hier die Relativitätstheorie, als in einem konventionellen Kaffeekränzchen mit Oma und Opa die Krankheiten und Schicksale irgendwelcher Verwandter und Bekannter. Das Thema hebe ich mir fürs Alter auf. :D

Es macht Spaß, besser als die ganze Zeit arbeiten ist es allemal. *geht sich noch ein Käffchen holen*

Fenris
29-09-03, 12:39
Immr mit der Ruhe Leute.
Douglas Adamas ist abgeschlossen also laßt das rumspammen. Ich hab eh schon einen Finger am close Knopf. Spaß war, nun diskutiert!!! weiter.

Und Sidor: Wenn du so weitermachst hab ich ne Rechenaufgabe für dich: 1845-1845=sidors post counter =???? comprende?

Dan-X
29-09-03, 12:41
Originally posted by Bullenbeisser
Soviel ich weiß wurde in einen Testlabor schon ein Atom schneller als das Licht verschickt . Ich glaub der Name dafür war Negative Lichtgeschwindigkeit . Sie haben festgestellt das das Atom am ende schon da war bevor sie es vorne abgeschickt haben . Jedoch war der Zeit unterschied bei einer Millionestel Sekunde . Also geht es schneller als das Licht zu reisen . Und damit Zeitreisen zu machen . Leider geht das bis jetzt nur im Labor und mit einen einzeln Atom .

Wenn sich etwas schneller als lichtgeschwindigkeit bewegt, dann dehnt es sich ins unendlihe aus, also kann das nicht stimmen...

TheRipper
29-09-03, 12:54
Und das letzte was wir wollten waere doch, das Leben banal erscheinen zu lassen oder nicht?

da seh ich nur das problem dass die meisten menschen schon nach einfachen banalen Mustern leben und der großteil ein ähnliches banales 08/15 Muster anstreben.



Schon die frühesten Kulturen haben sich mit Astronomie beschäftigt, so schädlich kann das also nicht sein.

wo sind die Mayas? Wo die Inkas? :D


. Schließlich leben wir nicht mehr in Höhlen und gehen jeden Tag unser Essen in spe erschlagen.

wir wohnen in immer mehr zusammengepferchten Hochhauswohnunge und erschlagen uns im supermarkt wegen Sonderangeboten...

Jaja Menschheit halt....schämt sich noch wer dafür mensch zu sein?
Und weiter wird es immer schaulustige auf der Autobahn geben die dadurch nur auffahrunfälle und staus produzieren. Und weiter wird es die Leute geben die im Stau hupen und hoffen dass NUR DURCH IHR HUPEN sich der stau auflöst...

Mangus
29-09-03, 13:07
Originally posted by Hoernerice
...snip... und wellen sind wie man ja weis masse los. ...snip...

Die Welle-Teilchen Dualität ist experimentell nachgewiesen durch z.B Interferenzmuster von Elektronen. -> Teilchen haben eine Wellenlänge, Wellen haben ein Teilchen, damit eine Masse. Allerdings gibt es Teilchen ohne Ruhemasse, wie Photonen und der Gleichen.

Zu Berechnen mit De Broglies Formel:
Wellenlänge = Plancksches Wirkungsquantum / (Teilchenmasse * Teilchengeschwindigkeit)

Du könntest dieses (http://www.sciam.com/article.cfm?articleID=00093487-DB4B-1C73-9B81809EC588EF21&catID=2) Experiment gemeint haben.

Sidor
29-09-03, 13:12
Originally posted by Mangus
Du könntest dieses (http://www.sciam.com/article.cfm?articleID=00093487-DB4B-1C73-9B81809EC588EF21&catID=2) Experiment gemeint haben.

Da, der Beweis...eine Antwort bevor ich gefragt habe (im Text fett)...*hat den Link noch nicht geklickt*

---------------

Mmh...liegt das jetzt an der größe des Posts, an seinem Inhalt oder an dem Zitat von coma...

Ich glaub ich tipp auf letzteres und werfe dem Mod befangenheit vor. :p

(unabhängig davon ist mir mein Counter schnurz)



Aber zum Thema...sonst darf ich das oben ja garnicht posten:

Einmal soll (ich will ja nicht als Lügner hier stehen) es gelungen sein die Lichtgeschwindigeit auf recht simple weise zu überschreiten. Es wurde eine "Drahtgitterscheibe" (mir fällt grade das Wort nicht ein) in der Nähe des Zentrums auf 1/4 Licht beschleunigt. Der Rand hätte eine Geschwindigkeit von knapp Überlicht gehabt. Und eben dieser hätte sich verzerrt...aber was da genau passiert ist weiß ich auch nimmer. Hat villeicht einer das Ding noch zur Hand? Ist schon etwas älter. So zwischen 1995 und 1999 muss das gewesen sein...
Allerdings konnte es wie, soweit mir bekannt, alle erfolgreichen Experimente zu Überlicht nicht wiederholt werden.

Aber zu der Sache mit dem Flugzeug und den Atomuhren...Lichtgeschwindigkeit ist noch ein bischen relativer. Einfach mal überlegen mit welcher irren Geschwindigkeit sich alein die Erde um die Sonne dreht...und ich kann mir nicht vorstellen das sich die Sonne an nem festen Fleck befindet...sowas gibts im Universum schließlich nicht. Welche irrwitzigen Geschwindigkeiten da zutage kommen müssen will ich garnicht wissen. Und trotzdem ist Lichtgeschwindigkeit konstant.

Invhunter
29-09-03, 13:28
Originally posted by Hoernerice
zu der 42: antwort "Was ist 6 mal 7?" ist eben nich die richtige antwort. sie finden mit dem scrabl-brett ja herraus das mit dem experiment der mäuse etwas mächig schief gegangen ist.

Habe mich auch volles Programm verschrieben. Die frage lautet "Was ist sechs multipliziert mit neun?"
Hatte das richtige im Kopf aber das falsche geschrieben.

Mangus
29-09-03, 13:31
Originally posted by TheRipper
wo sind die Mayas? Wo die Inkas? :D

...wir wohnen in immer mehr zusammengepferchten Hochhauswohnunge und erschlagen uns im supermarkt wegen Sonderangeboten...

...Leute geben die im Stau hupen und hoffen dass NUR DURCH IHR HUPEN sich der stau auflöst...

Die Maya-Kultur wurde wahrscheinlich durch eine Dürre und religiöse Unruhen zerstört. Die Inkas haben die Spanier unter Cortéz niedergemetzelt.

Fürchtet nicht, wenn ich meine Hochhöhle verlasse und meinem gnadenlosen Jagdinstinkt an den Grabbeltischen von Aldi freien Lauf lasse. Ugh! Wo meine Keule? :D

Der Flügelschlag eines Schmetterlings in Australien verursacht einen Schauer über dem Stau, das Hupen der Autofahrer verschafft in China wieder freie Fahrt an einer Kreuzung. :lol: Ok, war wohl auch für die Chaostheorie etwas übertrieben.

Sidor, das ist bestimmt ein Gedankenexperiment. Um etwas mit Ruhemasse auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen braucht man unendliche Energie. Selbst die größten Teilchenbeschleuniger können nicht einmal ein einzelnes Elektron auf nahe Lichtgeschwindigkeit bringen.

Haggis.at
29-09-03, 20:46
Originally posted by Diago
Gabs doch auch mal so einen Test ne Atom Uhr im Flugzeug immer wieder mit einer am Boden verglichen und siehe da die in der Luft ging langsamer.

Nennt sich glaub ich Zeitdilatation - je schneller sich ein Objekt bewegt desto langsamer vergeht darin die Zeit...

BTW: Eat this... (http://europa.eu.int/comm/research/rtdinf19/19d02.html)

Hoernerice
29-09-03, 20:58
es mus sich nichmal schneller bewegen es reciht schon ein höen unterschied. durch die geringe gravitation (also kleineres m) verschiebt sich der rest der Formel.
aber wie war das noch ma .... *grübel*...wenn man weiter oben is vergeht langesamer ... oder war das schneller o.o

Mangus
29-09-03, 22:41
Der relativistische Faktor hängt nur von der Geschwindigkeit ab. Weder Zeitdilatation, noch Längenkontraktion oder Massenzunahme werden von einer anderen Variable bestimmt.

Shane Vansen
29-09-03, 23:29
Ich habe mich mit diesem Zeit(-reisen)-"Kram" nie beschäftigt.
Mag daran liegen, das meine Vorstellungskraft ihre Probleme mit Dingen hat, die keine Masse im herkömmlichen Sinne besitzen...

Aber zu dem Versuch mit der Informationsübermittlung mit Überlichtgeschwindigkeit:

Ging es nicht in dem Versuch darum, den Zustand eines subatomaren Teilchens zu verändern, der dann auch den Zustand eines zweiten Teilchens veränderte? ( ist ja analog zu einem binären system und der grundgedanke des s.g. quantencomputers) Nur gehen zur Zeit wohl viele Wissenschaftler davon aus, das nicht beide Teilchen verbunden, oder gar auf das selbe Atribut zurückgreifen, sondern dass es nur ein Teilchen ist, dass zur selben Zeit an unterschidlichen Punkten existiert

Zur Lichtgeschwindigkeit bzw. Relativitätstheorie (glaub das tauchte hier im thread mal auf :) ):

Es gibt dieses schöne Beispiel von der Fliege im Flugzeug, die sich mit 5 km/h relativ zum Fugzeug, 205 km/h (wenn das Flugzeug mit 200 km/h unterwegs ist) relativ zur Erde, mit ??? km/h relativ zur Sonne, ... bewegt. Das Licht des Scheinwerfers des Flugzeuges hingegen bewegt sich _nur_ mit Lichtgeschwindigkeit und nicht relativ. Licht ist im Gegensatz zur weitverbreiteten Meinung keine Energie wie z.b. die Lage-/Positionsenergie, die mein Kaffebecher hat, der hier grad verdächtig nahe and der Tischkante steht, denn er könnte ja runterfallen ... ohhh, momentmal...

Er steht jetzt nicht mehr am Tischrand, behält aber trotzdem seine Lageenergie... aber zurück zum Licht. Licht ist Strahlung in verschieden Wellenlängen, also Teilchen. nun gibt es jedoch Teilchen, die sich ebenfalls ähnlich schnell bewegen, aber eine geringere Masse als "Licht" besitzen.
Da es an jedem Ort des universums Gravitation gibt, die eine Geschwindigkeit beeinflusst, müssen Teilchen "kleiner" als Licht doch auch schneller als Licht sein können... (leider ist die Physik nicht immer einer Meinung mit meiner Logik) Ich meine auf einem dieser hoch objektiven Fernsehsender :rolleyes: aber mal gehört zu haben, dass für eine handvoll dieser Teilchen die Überlichtgeschwindigkeit (sicher nur in der theorie :) ) bewiesen werden konnte.

Was die Zeitreisen angeht, fand ich Mr. Hawkings Argument am besten :) , da Zeitreisen ein Thema ist, dass man lieber den Philosophen überlassen sollte (oder den Schriftstellern).

Wenn wir uns hier schon gegenseitig von einem Paradoxon ins nächste treten, würd ich doch gern mal "Schrödingers Katze" ins Spiel bringen. :)

Aber da die Dichte an Fachbegriffen hier stetig zu steigen scheint ...
Ich empfehle das Buch "Quantengravitation" von Roger Penrose *fg*

Mangus
30-09-03, 00:07
Laß doch ruhig Teilchen leichter als Licht-Photonen und gleich schnell sein, dann haben sie eine kürzere Wellenlänge. Siehe Röntgen- und Gammastrahlen.

Licht ist Teilchen oder Welle - beide können Energie übertragen. Wie eine Kaffeetasse, auch sie hat eine Welleneigenschaften, selbst wenn sie auf deinem Tisch steht.

Was ist an Schrödingers Katze paradox? Der hatte doch keine, zum Glück für die Katze. :D

Bummer
30-09-03, 00:45
Originally posted by [NDA]Sir_Tommy
Tja da hat mich doch glatt Fenris auf ne Idee zu nem Genialen :P Thread gebracht:lol:

Was haltet ihr eigendlich von der Relativitätstheorie von Albert Einstein?

Ich für meinen teild enke das da was drann ist. Alles ist Relative. Es muss nur noch die möglichkteit/Technik bestehen damit zb. Zeitreisen möglich sind. Wenn das möglich ist, eröffnet uns das völlig neue möglichkeiten:eek:

Zb könnten wir dann verhindern das CDV Neocorn nicht sch**** vermarktet:D Das wiederrumm hätte zur folge das DoY schneller Rausgebracht werden kann:eek: Aber es wären noch soooooooo viele sachen möglich wenn man durch die Zeit Reisen könnte:eek: ;)

So far....

Mahagon

"Was würde geschehen, wenn ich hinter einem Lichtstrahl hereilen und ihn schließlich einholen würde?" Diese Frage stellte Albert Einstein als 17jähriger."

Quelle (http://www.g-o.de/geo-bin/frameset.pl?id=00001&frame1=titelgo.htm&frame2=menue04.htm&frame3=kap4a/40cd0042.htm)

KarbideN
30-09-03, 05:01
ich denke dass zeitreisen nicht moeglich sind und auch niemals moeglich sein werden..

zeitreisen in eine fruehe vergangenheit waeren eh niemals moeglich da ALLES auf heute einfluss hat.. es muss nur mal jmd rechts statt links abbiegen und deinen vater evtl. nicht anrempeln und schon wirst du nicht geboren weil er ne sekunde spaeter kommt und es ein anderes spermium schafft :D

zum anderen das zeitparadoxon von dem schon geredet wurde, aenderst erfuellst du das ziel deiner reise brauchst du nicht mehr zu reisen etc. etc.

hmm.. um diesen spermiumgedanken weiter zu denken.. wirst du nicht geboren, machst du diese zeitreise nicht.. hmm.. du machst die zeitreise nicht also wirst du geboren.. du wirst geboren und machst die zeitreise.. oder nicht? ich glaube das wuerde einen ziemlich ueblen systemabsturz zur folge haben :D

außerdem: sollten zeitreisen moeglich sein.. angenommen in 10 jahren.. dann wuerde uns nicht nur leute aus 'in 10 jahren' besuchen sondern auch leute aus 'in 20, 50, 100, 1000, 100000 jahren', unsere welt waere voll von zeitreisenden..

die einzige moeglichkeit waere dass man nicht gesehen wird und nichts veraendern kann *schaut sich aengstlich nach den milliarden zeitreisenden um*..

ich verdrueck mich mal, da bekommt man ja paras :wtf:

edit:

ein haar auf dem kopf ist relativ wenig, ein haar in der suppe relativ viel :p

*weiterles*

2te edit:
genau wie die mayas und inkas und alle andern krassen voelker der weltgeschichte wird auch die westliche zivilisation untergehen und vermutlich mit einem riesen knall.. fuer eine eingehende story bitte Neocron handbuch zu rate ziehen :P

ES SEI DENN sie schaffen es rechtzeitig sich im weltraum anzusiedeln... und ich meine keine billigen wischiwaschi-hollywood-fakes-vom-aufm-mond-rumtuckern sonderne richtig ansiedeln.. koennte die einzige rettung der menschheit sein (wenn auch nicht der auf der erde)

Hazard01
30-09-03, 08:10
Ging es nicht in dem Versuch darum, den Zustand eines subatomaren Teilchens zu verändern, der dann auch den Zustand eines zweiten Teilchens veränderte? ( ist ja analog zu einem binären system und der grundgedanke des s.g. quantencomputers) Nur gehen zur Zeit wohl viele Wissenschaftler davon aus, das nicht beide Teilchen verbunden, oder gar auf das selbe Atribut zurückgreifen, sondern dass es nur ein Teilchen ist, dass zur selben Zeit an unterschidlichen Punkten existiert


Dabei ging es glaube ich um Quanten. Ein Quant hat erst dann einen Zustand, wenn man ihn gemessen hat, und daraus ergibt sich, das der andere Quant in genau dem selben Augenblick den anderen Zustand annehmen muss, selbst wenn er am anderen Ende des Universums ist. Das ganze läuft aber glaube ich auf ne ziemliche Theorie Überlegung hinaus, wie das meiste in der Quantentheorie.
Man könnte nun einen Riesen Vorrat zusammengehöriger Quanten durchs Universum transportieren, die eine Hälfte hier, die andere da.
Durch Veränderung hier würde ich eine (digitale) Information erzeugen, die SOFORT am anderen Ende ablesbar sein müsste.

Ist jetzt nur aus dem Kopf, hab im Netz so schnell nix dazu gefunden.

Shane Vansen
30-09-03, 08:30
Originally posted by Hazard01
Dabei ging es glaube ich um Quanten.

Ich glaube, is ging um Quarks


Originally posted by Hazard01

Man könnte nun einen Riesen Vorrat zusammengehöriger Quanten durchs Universum transportieren, die eine Hälfte hier, die andere da.

Es sind (so die Annahme der Wissenschafler) die gleichen Teilchen, die aus unserem Blickwinkel zweimal an unterschiedlichen Orten existieren

Chris_Redfield
30-09-03, 08:41
Ich halte es da mit der Theorie von Stephen KING. Mir fällt jetzt aber nicht der Titel des Buches bzw Filmes ein. Wo eine Boing irrtümlich durch die Zeit reiste.

Sollten Zeitreisen möglich werden, ist es dem Zeitreisenden unmöglich Einfluss auf die Geschehnisse zu machen, da er nur in einer Momentaufnahme in die gewünschte Zeit reist. Er käme nicht mit den zu diesem Zeitpunkt lebenden Personen in Kontakt und könnte daher keine Veränderungen vornehmen. Er ist quasi in einer beliebigen Zeiteinheit gefangen - mehr oder weniger.

(verflucht - wie hieß der titel nochmal)


Zum Schluß, bevor sie wieder in ihre richtige Zeit reisen konnten, kamen (nach S Kings manier) noch die Zeitfresser.

ich glaub (phonetisch) hießen sie: längoliers oder so ähnlich.



naja - is ja wurscht.

KarbideN
30-09-03, 08:47
langoliers war der titel..

war das echt ne zeitreise? O.o

Shane Vansen
30-09-03, 08:48
Originally posted by Mangus
Was ist an Schrödingers Katze paradox? Der hatte doch keine, zum Glück für die Katze. :D

Ist das nicht paradox? Den selbst wenn er die Katze gehabt hätte, so wärs doch gut für die Katze, solange er nicht das Nervengift hätte.

Invhunter
30-09-03, 09:01
Selbst wenn Zeitreisen möglich wären, woher wollt ihr wissen, dass nicht genau die Einflüsse die ihr dort vornehmen wollt, der Grund sind, warum die Geschichte so ist, wie sie ist.

Aber zu Erklärung der Zeitreise oder der Möglichkeit.....
Wer kennt denn den Film Einstein Junior?
Ich weiß, der Film ist Klamauk, aber er liefert doch eine nette Erklärung zur Lichtgeschwindigkeit und Zeit.

Licht fällt auf eine Uhr, wird von dieser reflektiert und erreicht unser Auge um uns die "Zeit" mitzuteilen.
Fiktiver Fall, wir bewegen uns mit Lichtgeschwindigkeit von der Uhr weg, würden wir also immer die gleiche "Zeit" mitgeteilt bekommen, oder halt gar keine, weil uns das Licht nicht wirklich erreichen kann. Wir bewegen uns ja immerhin parallel zur Zeit und zum Licht.
Bewegen wir uns schneller als das Licht müssten wir ja theoretisch die Lichtwellen einholen, die eine vorherige Zeit mitgeteilt haben. Also würden wir für uns gesehen in der Zeit zurück reisen.

Wenn man sich dieses einfach mal versinnbildlicht, wird es vieleicht ein wenig einleuchtender und bekommt auch ein leichtes Gefühl für den Zusammenhang von Raum, Masse, Licht und Zeit.

Aber das ist ja nur der klitzekleine Anfang. Aber ein Anfang der den Einstieg vieleicht erleichtert um wenigstens etwas von den Sachen anseitzweise zu verstehen die Einstein oder Hawking von sich geben, da ich bezweifele, dass die Masse von uns auch nur eine Idee von dem hat was mit ihren Aussagen gemeint ist.

Chris_Redfield
30-09-03, 09:12
Originally posted by KarbideN
langoliers war der titel..

war das echt ne zeitreise? O.o

Eine ungewollte, welche auch nur Teile der Besatzung und Passagiere betroffen hat. Irgendwie mit Zeitloch oder so.

Muss das Buch wieder mal rauskramen. Oder ich kauf mir am besten den Film. (Dauert nicht so lange;) )

HumphreY
30-09-03, 09:33
Die beste Zeitreise Theorie ist immernoch die von "Back to the Future"-Trilogie. Zwar voellig abgedreht und volle Macken, aber da macht es Spass drueber nachzudenken :D

Mangus
30-09-03, 11:53
Schrödinger wollte doch nur die Wichtigkeit der Wahrscheinlichkeiten in der Quantenmechanik demonstrieren. Auch in der nach ihm benannten Gleichung werden Wahrscheinlichkeitsdichten verwandt, das heißt die Aufhaltswahrscheinlichkeit eines Elementarteilchens in einem Volumenelement.

Anderes Beispiel: Man wirft eine Münze und schaut NICHT auf das Ergebnis. Die Münze liegt dabei in der Hand, steht also nie auf der Kante.
Es besteht eine Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent darauf, Kopf zu werfen. Legt man die Münze ungesehen weg, muß man mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent rechnen - die Münze zeigt aber nicht gleichzeitig Kopf und Zahl, so wie die Katze nicht gleichzeitig lebt und tot ist.

Shane Vansen
30-09-03, 22:58
Originally posted by Invhunter

[...]
Also würden wir für uns gesehen in der Zeit zurück reisen.

Wenn man sich dieses einfach mal versinnbildlicht, wird es vieleicht ein wenig einleuchtender und bekommt auch ein leichtes Gefühl für den Zusammenhang von Raum, Masse, Licht und Zeit.

Aber das ist ja nur der klitzekleine Anfang. Aber ein Anfang der den Einstieg vieleicht erleichtert um wenigstens etwas von den Sachen anseitzweise zu verstehen die Einstein oder Hawking von sich geben, da ich bezweifele, dass die Masse von uns auch nur eine Idee von dem hat was mit ihren Aussagen gemeint ist.

Es gehtja um die Zeitreise bei etwas, das sich nicht oder nur möglichst gering im Raum bewegt, was dieses Beispiel, mit dem von der Uhr wegbewegen total überflüssig macht, da nicht die Uhr die Zeit angibt! Die Zeit vergeht, selbst, wenn die Uhr stehenbleibt, was für uns bei Lichtgeschwindigkeit den Einduck hat. Das o.g. Beispiel halte ich eher für fehlleitend, obwohl es auch einige Wahrheiten beinhaltet, denn, der Subjektive Eindruck der Zeit ist irrelevant. Allein die einnahme von bewustseinsverändernden Drogen läßt jmd. die Zeit anders wahrnehmen.

Einstein ist ein Genie gewesen, auch wenn er viele Sprüche und Theorien anders gemeint hat und zum heutigen Zeitpunkt einige seiner Theorien (grade im Bereich der Energieerhaltung und Energieübertragung) schon wiederlegt wurden

Ob nun Einstein, Hawking, Penrose oder Wandschneider ... ich vermute, wir in diesem Thread nehmen diese Themen wichtiger und ernster als all diese Herren
;)


Originally posted by Mangus
Schrödinger wollte doch nur die Wichtigkeit der Wahrscheinlichkeiten in der Quantenmechanik demonstrieren. Auch in der nach ihm benannten Gleichung werden Wahrscheinlichkeitsdichten verwandt, das heißt die Aufhaltswahrscheinlichkeit eines Elementarteilchens in einem Volumenelement.


Es geht ja nicht ausschliesslich um die Wahrscheinlichkeit, denn dann wäre die Katze mit höhere Wahrscheinlichkeit (sehr hoher :) ) tot, da sich ein Elektron weit jenseits jeglicher Geschwindigkeitsbegrenzungen bewegt :), und darum der wichtigste Faktor die Zeit ist. Es ist nur so, dass ein Elektron ein Teilchen ist, sprich eine Masse hat, und darum nach den Naturgesetzen zu einem Zeitpunkt _einen_ Punkt im Raum einnehmen muss, der allerdings niemals zu bestimmen ist. Weder praktisch noch Theoretisch. Vielmehr untermauern einige mehr oder weniger exotische Thesen, dass zum einen der Aufenthaltsort eines Elektrons nicht bestimmt werden kann, und daher die Menge aller Punkte im Aufenthaltsbereich (der Schale) als Aufenthaltsort gelten, zum anderen die Gültigkeit der Regel, ein Teilchen müsste zu einer Zeit _nur genau einen_ Punkt im Raum einnehmen, im subatomaren Bereich aufgehoben sei. Das Experiment von oben (Informationsübermittlung ohne Zeitverlust) ist ein vermeintlicher Beweis hierfür

btw, er hätte das Leben seiner imaginären Katze ja auch von einer herunterfallenden Münze anhängig machen können... hat er aber nicht :)

Bummer
01-10-03, 01:19
Originally posted by Invhunter

Bewegen wir uns schneller als das Licht müssten wir ja theoretisch die Lichtwellen einholen, die eine vorherige Zeit mitgeteilt haben. Also würden wir für uns gesehen in der Zeit zurück reisen.


Bringt uns nur leider nix, da alles schon passiert ist und wir es nur nochmal "sehen".
Wenn ich ne "Wiederholung" will schalt ich ARD/ZDF ein :D .

Da sich Licht gleichmässig im Raum verteilt müssten wir nicht nur schneller als Licht sondern uns auch kontinuirlich vom Geschehen wegbewegen.
Und im Endeffekt bin ich am Arsch der Galaxies und schau mir an wie die "Braunen" maschieren.

Mangus
01-10-03, 01:24
Die Münze soll ein Ersatz für die Katze samt Apparatur sein, man muß ja nicht alles unnötig kompliziert machen. :D Jedes Modell hat irgendwelche Schwierigkeiten, die Realität abzubilden.

Was meinst du mit der Geschwindigkeitsbegrenzung? :confused: Ein Elektron wird nie die Lichtgeschwindigkeit erreichen, das ist schon die einzige Grenze.

Shane Vansen
01-10-03, 02:17
Originally posted by Mangus
Die Münze soll ein Ersatz für die Katze samt Apparatur sein, man muß ja nicht alles unnötig kompliziert machen. :D Jedes Modell hat irgendwelche Schwierigkeiten, die Realität abzubilden.

Was meinst du mit der Geschwindigkeitsbegrenzung? :confused: Ein Elektron wird nie die Lichtgeschwindigkeit erreichen, das ist schon die einzige Grenze.

Geschwindigkeitsbgrenzung? Naja, ich nehm das hier alles nicht ganz soooo ernst: Geschwindigkeitsbegrenzung ist da, wo diese sch*** runden Schilder mit ner Zahl drin stehen... Ich wollte damit nur aussagen : die sind verdammt schnell!!!
(Geschwindigkeit eines Elektrons ist maximal 0,996*c)

Die Existenz von Teilchen mit einer Geschwindigkeit > c steht seit längerer Zeit nicht mehr zur Debatte: Tachyonen !
Das kleinste subatomare Teilchen, das sich unterhalb der Lichtgeschwindigkeit bewegt ist ein Pyon (oder so ähnlich), was ca 1/200 der Größe eines Elektrones besitzt (mußt ich auch grad mal nachschlagen :) ). Tachyonen sind noch kleiner, bewegen sich aber mit Überlichtgeschwindigkeit. Was wohl nicht ganz geklärt ist, ist ob Teilchen über und unterhalb der Lichtgeschwindigkeit miteinander interagieren können. (vielleicht ist auch das schon geklärt... hab mich lange nicht mit solchen Themen ernsthaft auseinandergesetzt und meine Bücher sind auch schon etwas älter)

ach, zu der katze (ich muß immer das letzte wort haben :) ):
Das Gedankenexperiment funktioniert nur so und mit keinem anderen binären Zufallsfaktor, ausser vielleicht ... :confused: ...ich geh jetzt lieber pennen *g*


€dit: Wie mir eine unzuverlässige Informationsquelle (google.de) grade preisgab, erfolgt eine _mögliche_ Interaktion zwischen Teilchen oberhalb und unterhalb der "Lichtmauer" über Ladungsaustausch. Weiter gesucht habe ich nicht... sonst Träum ich womöglich noch von sonem Müll ;)

General Shadow
01-10-03, 04:09
Aktuell ist man der Meinung , dass die Zeit nicht 2 dimensional ist , sprich eine linie auf der wir nur in der lage sind uns vorwärts zu bewegen, sondern sie ist 3 dimensional, wobei die 3. dimension die unendlichen Möglichkeiten des Zufalls und des handelns darstellen.

Das einzige was bissher bekannt ist , was wahrscheinlich in die vergangenheit "reisen" kann ist die Antimaterie.

Diese Behauptung stützt sich auf das Phänomen, das an einem leeren punkt ein Elektron und das entprechende Anti Teilchen(Positron) entstehen können die sich nach einer gewissne Zeit wieder treffen und verschwinden. Dabei währe es nur ein Teilchen dass sich auf einer Kreisbahn durch die Zeit bewegt.

+<>+

Aber wie gesagt alles nur Theorie.

Wenn man dieses nun mit der Rel. Theorie durchrechnet kann man also nur überlichtgeschwindigkeit erreichen und damit in die Vergangenheit reisen, wenn man die Anitmaterie enprechend beschleunigt(in welche richtung weis keiner) und so für ein Gleichgewicht sorgt.

Shane Vansen
01-10-03, 09:05
Originally posted by General Shadow
Aktuell ist man der Meinung , dass die Zeit nicht 2 dimensional ist , sprich eine linie auf der wir nur in der lage sind uns vorwärts zu bewegen, [...]


Eine Linie ist eindimensional :)



Originally posted by General Shadow
Das einzige was bissher bekannt ist , was wahrscheinlich in die vergangenheit "reisen" kann ist die Antimaterie.

Diese Behauptung stützt sich auf das Phänomen, das an einem leeren punkt ein Elektron und das entprechende Anti Teilchen(Positron) entstehen können die sich nach einer gewissne Zeit wieder treffen und verschwinden. Dabei währe es nur ein Teilchen dass sich auf einer Kreisbahn durch die Zeit bewegt.


100% agree


Originally posted by General Shadow
Wenn man dieses nun mit der Rel. Theorie durchrechnet kann man also nur überlichtgeschwindigkeit erreichen und damit in die Vergangenheit reisen, wenn man die Anitmaterie enprechend beschleunigt(in welche richtung weis keiner) und so für ein Gleichgewicht sorgt.

Ich bin mir jetzt auch nicht ganz sicher, aber "Richtung" bezieht sich bei dem Gedankengang ja nicht auf das räumliche. Ein sich mit überlichtgeschwindigkeit bewegendes Teilchen kann sich ja in jede Richtung des Raumes bewegen, ohne sich in der Zeit zu bewegen. In diesem Fall ist dir o.g. Richtung doch auf die Beschleunigung bezogen, oder? ( positive Beschleunigung = sich bewegen, egal in welche Richtung des Raumes ; null Beschleunigung = sich nicht bewegen ; negative Beschleunigung ... )

Mangus
01-10-03, 10:55
Sind sie Elektronen schnell? Nö. Die meisten sind an Atome gebunden. Das Glänzen der Metalle ist die Reflektion des Lichtes an der Elektronenwolke im Kristallgitter.

Tachyonen sind theoretisch postuliert als Teilchen mit imaginärer Masse, die sich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen. Das geht aus den Maxwellschen Gleichungen hervor. Bewiesen sind die noch lange nicht, man sucht erst nach Möglichkeiten einer Wechelwirkung.

Das letzte Wort zur Katze: Miau. :D

TheRipper
01-10-03, 13:50
Eine Katze landet immer auf den Beinen, ein Butterbrot landet immer auf der Butterseite. Was passiert also wenn wir ein Butterbrot auf den Rücken einer Katze binden und sie von einem Hochhaus werfen?


jetzt grübelt mal :p

Mangus
01-10-03, 14:00
Die Aufgabenstellung ist ungenau. Zeigt die Butterseite zur Katze oder von ihr weg? :p

Shane Vansen
01-10-03, 14:19
Wieso soll ein an ein Atom gebundenes Elektron sich nicht schnell bewegen? Oder hab ich dich falsch verstanden? es bewegt sich doch auch mit extrem hoher geschwindigkeit innerhalb seiner möglichen grenzen ("Elektronenwolke"). Ein elektron für sich hat weder eine feste Geschwindigkeit, noch eine feste Masse. Wenn man einem Elektron beschleunigt (Röhrenmonitor oder jegliches andere elektrische gerät) nimmt die geschwindigkeit zu, bis zu seiner maximalgeschwindigkeit. es ist doch egal, ob die beschleunigungsspannung 5,10 oder xxx MV hat: v <= 0.996c
es verändert sich lediglich die masse. bei v = vmax
ist m(v) > m.
E = mc² bezieht sich doch auch auf die relativistische Masse, oder?
wie stark sich ein elektron in seiner atomhülle bewegt hängt doch von der zugeführten energie ab, deswegen weiß ich nicht, warum elektronen nicht schnell seien sollen. schließlich lernt doch jeder elektriker schon in der schule "Strom (Elektronen) bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit" (Is halt mehr ne Faustregel :) )

Feinberg hat Tachyonen bei einer Untersuchung der Relativitätstheorie als zulässig postuliert. Für Tachyonen gilt ebenfalls die Grenze der Lichtgeschwindigkeit, jedoch können sie sie nicht unterschreiten. Tachyonen sind halt nur theoretisch bewiesen, ... aber bewiesen (mehr oder weniger). Sie besitzen ähnlich wie Photonen keine masse, wobei Photonen nach hv = mc² eine theoretische Masse bei E(v) zugeordnet werden kann.

Aber um mal ernst zu bleiben und zur Butterbrotkatze zu kommen: Ist Mourphys Gesetzt bewiesen, und zur Beweisführung zugelassen? :p

€dit: Die (natürlich theroetisch) errechnete Geschwindigkeit von Tachyonen beträgt ca. 1,28c

TheRipper
01-10-03, 14:27
Die Butterseite ist natürlich von der Katze wegzeigend.
und wir reden von wissenschaft, da dreht sich das meiste um theorien :p

YA5
01-10-03, 14:31
Originally posted by Shane Vansen
schließlich lernt doch jeder elektriker schon in der schule "Strom (Elektronen) bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit" (Is halt mehr ne Faustregel :) )

FÜNF Shane! Setzen! SECHS!!!!!!!

die welle die mit hilfe der Elektronen sich durch den Elektrischen leieter ausdehnt, pflanzt sich mit Lichtgeschwindigkeit fort. NICHT die Elektronen bewegen sich so schnell

Ich editier gleich noch die Masse eines Elektrons... moment bitte

habs:
9,1091 * 10 ^ -31 kg
wurden 1897 von Thomson bei Kathodenstrahlexperimenten entdeckt

vokuhila
01-10-03, 14:40
elektronen bewegen sich nur mit einigen tausenden kilometern pro sekunde, aber das nicht in eine Richtung, sondern dem chaos ähnlich ziemlich auf der stelle, die Driftgeschwindigkeit in richtung des stromes ist also noch um einiges kleiner als die tatsächliche geschwindigkeit des elektrons!

müsst mal die braunsche molekularbewegung anguck0rn, die ist der des elektrons recht ähnlich .)

kommt natürlich auch immer an die spannung an:
höhere spannung = höhere driftgeschwindigkeit, weiss aber gerade nicht welcher proportionalität das folgt.

Shane Vansen
01-10-03, 15:21
Originally posted by YA5
FÜNF Shane! Setzen! SECHS!!!!!!!

die welle die mit hilfe der Elektronen sich durch den Elektrischen leieter ausdehnt, pflanzt sich mit Lichtgeschwindigkeit fort. NICHT die Elektronen bewegen sich so schnell

Ich editier gleich noch die Masse eines Elektrons... moment bitte

habs:
9,1091 * 10 ^ -31 kg
wurden 1897 von Thomson bei Kathodenstrahlexperimenten entdeckt

Die Masse von Teilchen wird in eV/c²angegeben, und nicht in kg. *klugscheiss* :)
aber 9,1*10^-31 kg stimmt. ist nämlich 511 keV/c²

ich hab doch extra geschrieben "Faustformel". nur, ist die wellenbewegung nicht abhängig von der initalisierungsenergie?
bildlich gesproch: wenn ein elektron mit lichtgeschwindigkeit in ein kabel eintritt, kommt am anderen ende eins mit gleicher geschwindigkeit heraus


vokuhila, auch einige tausend km/s machen die Bestimmung einer Position unmöglich. 0,996c sind nur bei freien Elektronen möglich, die entsprechend beschleunigt werden. die grundsätze der kinetischen energie sind bei subatomaren teilchen mit extremer geschwindigkeit nicht anwendbar

TheRipper
01-10-03, 15:26
ah das kenn ich:

höhere spam(m)ung = höhere driftgeschwindigkeit, weiss aber gerade nicht welcher proportionalität das folgt.

Hat schon wer ne idee für die Katzen/Butterbrot Theorie? (aber bitte nicht austesten, da hätte der Verein zur Erretung der Butterbrote was....und achja die Katze ist da ja auch noch...)

Shane Vansen
01-10-03, 15:29
Die Katze landet mit Sicherheit auf der Butterbrotseite...

ist nur die Frage, beim wievielten Versuch :D

Mangus
01-10-03, 15:31
Selbst in einem unter Hochspannung stehenden Metall bummeln die Elektronen vor sich hin. Die Knallen nämlich jedesmal vor ein Atom, das im Gitter vor ihnen liegt, egal in welche Richtung sie sich bewegen.

Hätten die Elektronen relativistische Geschwindigkeiten, würden sie dem Metallkristall einfach entweichen können. Jedes Metall wäre ein Beta-Strahler. Die Kathodenstrahlröhre ist ein gutes Beispiel. Die Kathode muß geheizt werden, um die nötige Energie bereitzustellen für Austrittsarbeit der Elektronen aus dem Metall.

Dann wird das Elektron mit einem elektrischen Feld "abgesaugt" und beschleunigt. Magnetische Felder halten es dabei auf Kurs. Allerdings wird das Elektron gerade einmal so schnell, daß eine Floureszenz in der Leuchtschicht ausgelöst wird.

Die Beschleunigungsstrecke und die Spannung in einer Bildröhre ist viel zu kurz für relativistische Geschwindigkeiten. Der Hochspannungsteil einer Bildröhre erzeugt Spannungen um 20kV, jede Hochspannungsleitung hat 380/400 kV. Mit kilometerlangen Beschleunigern kommt man für Elektronen auf 1/3 Lichtgeschwindigkeit, so weit ich mich erinnere.

Das elektrische Feld breitet sich in der Tat mit Lichtgeschwindigkeit aus. Licht unterscheidet sich davon nur durch die Wellenlänge. Daß sich Wellen fortpflanzen ist mir aber auch neu - Nachkommen haben die nicht. :p

Noch mal zu der Katze. :D Als Katzenfreund gehe ich davon aus, daß auch eine imaginäre Katze unten weich fällt und imaginär weiterlebt.

Versuch 1: Das Aufbinden des Brotes wird von der Katze mit Mißfallen aufgenommen. Sie verwandelt sich in einen um alle Achsen rotierenden Fellball, aus dem jeweils scharfe Krallen oder Zähne hervorschnellen - nach Wahl der Katze natürlich. Der Experimentator muß zum Nähen in die Klinik, die Katze putzt sich ruhig und geht die Treppe runter. Das Experiment muß erfolglos abgebrochen werden.

Versuch 2: Das Anbringen des Brotes an einer zur Koalition
willigen Katze gelingt. Das Brot trägt die Katze wie eine Flügel, da die oben aufgebrachte Butter dem Brot ein auftriebsfähiges Profil gibt. Sie schwebt vögeljagend bis zum anderen Ende der Stadt, aus dem Beobachtungsbereich hinaus. Vielleicht hätte man das Brot doch längs auf die Katze binden sollen?

Versuch 3: Aus Fehlern lernend, gelingt es die Katze diesmal richtig ausgestattet zu starten. Sie fällt rotierend die Richtung, wo die Feuerwehr nach oben schaut und ihr Falltuch aufhält. Beim angestrengten Beobachten bilden sich im Gesicht des Experimentators Schweißperlen, seine Brille rutscht ab und versucht, die Katze zu überholen.

Lassen wir dem armen Experimentator Ruhe, eine neue Sehhilfe zu besorgen. Sonst zieht noch ein Gewitter auf. :D

TheRipper
01-10-03, 15:35
Originally posted by Shane Vansen
Die Katze landet mit Sicherheit auf der Butterbrotseite...

ist nur die Frage, beim wievielten Versuch :D


ok hoffen wir dass mangus' theorie falsch ist und es bei dem 2. versuch klappt, weil nach 2 Katzen müsste ich mir neue besorgen...(hab nur 2 zu hause)....

"Igor, hol mir ne katze *gnnnihihii*"

hajoan
01-10-03, 15:55
Seit wann hat eine Katze nur ein Leben?

Aber ich nehme mal an, das die Katze fällt und weder das Butterbrot, noch die Füsse der Katze nach oben wollen.
Also lassen wir sie kurz vor dem Boden schweben und nennen es einmal einen undefinierten Zustand.

Also nicht hinsehen, sonst ist die Katze tot egal wie sie gefallen ist ;)

PS: Genau dieses Problem haben wir mal vor Jahren im Betrieb diskutiert. Keine Ahnung woher GS das damals hatte.
Aber da es wohl noch mehr kennen das Problem, interessiert mich der Ursprung schon sehr :eek:

TheRipper
01-10-03, 16:14
den ursprung kann ich dir sagen:

www.nichtlustig.de :D

da gabs mal so ein bild wo 2 wissenschaftler auf nem dach stehen und so eine katze mit brot halten

edit:

genau hier:
http://www.nichtlustig.de/html/010712.html

wobei der rechte wissenschaftler offenbar schon etwas ahnung hat

General Shadow
01-10-03, 18:56
Originally posted by Shane Vansen
Eine Linie ist eindimensional :)




Ich bin mir jetzt auch nicht ganz sicher, aber "Richtung" bezieht sich bei dem Gedankengang ja nicht auf das räumliche. Ein sich mit überlichtgeschwindigkeit bewegendes Teilchen kann sich ja in jede Richtung des Raumes bewegen, ohne sich in der Zeit zu bewegen. In diesem Fall ist dir o.g. Richtung doch auf die Beschleunigung bezogen, oder? ( positive Beschleunigung = sich bewegen, egal in welche Richtung des Raumes ; null Beschleunigung = sich nicht bewegen ; negative Beschleunigung ... )

okok denkfehler , ja eine linie ist eindimensional

die Richtung :)

laut einstein vergeht die zeit langsamer je schneller man sich bewegt (sehr einfach ausgedrückt)
und je näher man an lichtgeschwindigkeit kommt um so langsamer vergeht die zeit, wobei laut einstein gar keine zeit mehr vergeht, wenn man mit lichtgeschwindigkeit unterwegs ist. Daher auch die Raumkrümmung bei hohen geschwindigkeiten. Wenn man nun über lichtgeschwindigkeit kommt reist an also zeitlich gesehn rückwärts, zumindest für den der so schnell reist.

nen experiment :
eine Atomuhr bleibt in frankfurt und eine wird per Überschallflugzeuig nach NY und zurückgeschickt.

ergebniss: auf der uhr die nach NY und zurück gefogen ist , ist weniger zeit vergangen als auf der die in Frankfurt geblieben ist.

So aber was ist nun vorwärts wenn man die zeit 2 oder gar 3 dimensional sieht?
fest steht die Anitmaterie muss die gleiche bewegeung mache wie die materie nur halt mir nem Minuszeichen davor :) somit lässt sich über die richtung sehr gut streiten :)

vanpan
01-10-03, 19:25
wievielmal muss ich ein blatt papier falten damit ich bis zum mond raufkomme? 42 mal ist die antwort

falls schon jemand gepostet hat ich habe nicht alles gelesen

mfg
van

Mangus
01-10-03, 20:13
Originally posted by TheRipper
den ursprung kann ich dir sagen: ...

Da hat der Kerl eine Skizze zum Versuchsaufbau und läßt uns hier dumm rumrätseln. :p

Riot Dawn
02-10-03, 22:42
Die Relativitätstheorie von Einstein besagt lediglich, das die Zeit mit steigender Geschwindigkeit "in Relation" zu anderen sich langsamer durch den Raum bewegenden Körpern (alles bewegt sich, alles - ausser vielleicht Gott, wenns den gibt - mann muss dem langweilig sein) langsamer vergeht,aber nur im Vergleich zu den sich langsamer fort (oder hin *g*) bewegenden Materieeinheiten (wobei LIcht auch als Materie = Photonen zu betrachten ist). Was maximalsten eine Zeitreise in die Zukunft bedeuten könnte, aber dazu wäre dann ein Raumschiff notwendig das mit annähernder Lichtgeschwindigkeit fliegt.
So ganz nebenbei wurde Einsteins Relativitätstheorie teils wiederlegt, weil ein Mathematiker (StarTrek Fans wissen wovon ich schreibe) schon vor 10 Jahren eine Warp Engine theorethisiert hat, nur die technischen Möglichkeiten sind atm noch längst nicht soweit, das 10fache LIchtgeschwindigkeit realisierbar wäre und meiner Meinung nach zum Glück nicht, wir Menschen müssen uns erstmal über unsere Emotionen erheben, bevor wir Spielzeuge in die Hand bekommen, die derart gewaltig sind.
Ausserdem bekam 1964 ein Physiker einen Nobelpreis für die Entdeckung von Galaxien in unserem Universum, wo die Zeit (jedenfalss nach den Berechnungen) rückwärts läuft. Ausserdem gibts noch Neutrinos, die sich nach den Physikern in der Zeit rückwärts bewegen.
Habe zwar keine Ahnung was das bedeuten soll, aber ich denke mal, das für die morgen gestern ist.