PDA

View Full Version : Historische Mobile Knollenplattform



Ressorator
01-04-11, 13:46
Hi,

ich habe hier neben mir ein altes Laptop liegen. Das Alter liegt bei etwa 10 Jahren. Darin ist ein 800'er Athlon verbaut und 0,5 GB RAM Arbeitsspeicher und eine glaub ATI M10 wenn ich mich nicht verlesen habe und eine Samsung 80GB Platte. Ich will mal versuchen dieses Teil mit etwas mehr Knollenkraft auszustatten damit NC auch da drauf laufen kann.
Ich habe auf der Unterseite mittig untere Hälfte die Festplatte gefunden und oben rechts eine Heatpipe wo wohl die CPU und Grafikkarte drin ist. Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher ob der RAM da oben auch drin sitzt weil ich sehe noch nichts und dort oben ist mir ein etwas gefährliches Gefutzel, denn ich merke meine Hände sind nicht mehr ganz so ruhig wie früher. :p Die Dinger sind ja viel winziger als herkömmliche RAM-Knollen. Wer könnte mir da nen Tip geben?

Viele Grüße

Resso

Morpheus
01-04-11, 14:03
Also, bei diesen ehrwürdigem Teil würde ich ohne zu zögern:

Eine Dose Red Bull öffnen, und sie genüsslich über die Tastatur gießen :angel:

Lass Dir einen guten Rat geben - lass das Teil in frieden ruhen. Spielen ist damit sowieso kein Genuss. Selbst nicht mit NC.

Ressorator
01-04-11, 14:21
Es spielt mir flüssig Xvid Videos ab. Und braucht nur 90 Watt. Ehrlich, das ist eine sehr schöne Maschine :)

Morpheus
01-04-11, 14:44
Ich vermute da läuft WinXP ?

Damals, als ich NC noch auf einem P3 733Mhz gespielt hatte (Mit 500MB RAMBUS bitteschön :P ), habe ich unter Win2k sämtliche vom System nicht lebenswichtigen Services (Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste <- war so glaub ich) von "automatisch" auf "manuell" gestellt, sodass diese Services nicht mit dem starten des Betriebsystems, sondern nur im Bedarfsfall gestartet wurden. Der Effekt: Ich hatte nach einem Neustart lediglich 15 oder 16 Prozesse am laufen, und eine RAM-Auslastung von unter 100MB. Das hat geholfen Ressourcen für Neocron frei zu machen/halten.

Allerdings war das eine halbe Wissenschaft, und ich habe mich lange spielen müssen, um eine gute Konfiguration zu bekommen. Wenn du ein wichtiges Systemservice abschießt, kann es sein das Du dein Windows vergessen kannst. Also vorsicht damit!

Auf WinXP war es dann ähnlich. Wenn ich auf meinem Heimrechner krame, finde ich vielleicht noch so eine konfigurationsliste.

lG

Ressorator
01-04-11, 14:50
Ja da ist XP drauf. Allerdings quängelt er bei mir eben rum das ich mehr RAM bräuchte für NC. Also wollte ich halt für etwa 30 Euro einen besseren Riegel kaufen aber ich will den sicher ausbauen ohne großartig mit Skalpell und Aterienklemme daran rum zu machen ;)

Morpheus
01-04-11, 15:20
Bei den Meisten neueren Geräten gibts wie für die Festplatte auch für den RAM eine gesonderte Abdeckung zum aufschrauben, unterseitig. Wenn das bei diesem Gerät nicht der Fall ist, wirst Du gute Drogen brauchen um eine ruhige Hand zu bekommen :D

Gut Schnitt :angel:

gren1970
01-04-11, 19:23
hate mal ein 1Ghz schleppy mir 256ram eine ati mobile graka und nc rannte sogar im op fight hate ihn dan noch mal 256ram spendiert und wurde besser :D

Atreides
01-04-11, 20:53
Du mit Deiner Knollenscheiße gehst mir echt langsam auf die Klötze.

Wichtig: Erde Dich vorher! Mal an die Heizung packen, etc. Die ganze Prodezur nicht auf Teppichboden vollführen.

Also:
Suche auf der Unterseite nach einem Symbol ähnlich wie auf Bild P1030726.

Schrauben ab, Deckel mit liebevoller Gewalt (Mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher) abhebeln. Die Speicherbänke liegen nun vor Dir (Bild P1030727).

Mit einem (Kunststoff- (!!!)) Kugelschreiber, oder etwas Ähnlichem, die Verriegelung an beiden Seiten lösen, bzw. vorsichtig ein Stück zur Seite wegdrücken, bis die Seite des Speicherriegels "entriegelt". (Bild P1030728).

Nun sollte Dir schon der Riegel ein Stück weit "entgegenspringen". Wenn nicht, mit dem Finger an der Kante leicht nach oben bewegen. (Bild P1030729).

Jetzt unter vorsichtigen Auf- und Abbewegungen den Riegel vorsichtig aus der Bank ziehen. Voilà, Du hast den Riegel in der Hand. (Bild P1030730).

Den Riegel bitte nur in einer Antistatikfolie transportieren (Das Zeug in dem z. B. neue Festplatten geliefert werden. Ein Stück Zewa tut es aber auch.

Eines lass Dir noch gesagt sein:
Das ist, nach Deinen Angaben, wahrscheinlich SD SO-Dimm, oder so ähnlich. Kaufen können wirst Du den nirgends mehr. Du kannst nur hoffen sowas bei eBay zu finden (Einfach mal nach den Nummern auf den Aufklebern suchen). Solltest Du garnix finden, schreib mir ne PM, dann schicke ich Dir nen Päckchen aus Werkstattbeständen.

Gruß und Schuss
Atreides
Verbalkrüppel und Sonnengott von S.T.A.R.S.

Powerpunsh
01-04-11, 22:50
Atreides zockt also schon auf der selben Kiste auf der du zocken willst. Interessant. Hat sie auch extra auseinandergebaut. :p

Ressorator
02-04-11, 08:07
Ok, hier habe ich nur jetzt einen Deckel wo drunter wohl die Grafikkarte mit Heatpipe ist. Und am anderen ist nur die Festplatte drin. Wo könnte der RAM denn sitzen? Ist der eventuell noch unter der Heatpipe in einer Art Versenkung?
Weil ich will nur sehr ungern die Heatpipe auseinander nehmen sonst bekomme ich die wohl nicht mehr richtig drauf usw...

Aber ich finds cool das du mir hilfst Atreides. Man merkt das du einen Plan von der Materie hast. Arigato :)

Die Knollen sind eines meiner Markenzeichen. Nur echt mit dem Flutschistempel :angel:

So und nun weiter suchen...

So nach 10 Minuten zittriger Schrauberei musste ich feststellen das der ganze Batzen nur die Grafikkarte ist und kein RAM dort zu sehen ist. OK dann habe ich Pech gehabt. Naja zum saugen reicht er allemal und fürs Video Abspielen auch. Ein wahrer Öko PC. Er funktioniert im IC sogar an den Steckdosen. Aber dann fuhr der Zug auf einmal etwas ruckelig. :lol:

Nochmal danke an alle und besonders an Atreides für die profesionelle Hilfe.

Schade das die Firma pleite gegangen ist und man nur noch Akkus für das Teil erhält bei Amazon.

Atreides
02-04-11, 10:29
Wenn auf der Unterseite nirgends was zu finden ist, würde ich fast drauf wetten wollen, dass der Speicher unter der Tastatur sitzt. Da sollte man beim Zerlegen allerdings vorsichtig vorgehen, weil die Teile bei Notebooks mit labilen Flachbandkabeln am Mainboard befestigt werden, die gerne mal ab-/anreißen.

Ressorator
02-04-11, 17:05
Ich habs wieder zu gemacht. Ist mir zu wertvoll und zu gefährlich dieses funktionierende Technoartefakt, durch Öffnen der Oberseite zu zerstören. Das wäre keine Option.