PDA

View Full Version : [OT] - Alternative zu Google!



YA5
25-06-08, 14:00
WikiSearch: http://re.search.wikia.com/index.html

Ähnlich wie Wikipedia kann man zu Suchbegriffen eigene URL's hinzufügen.
Wenn man sich in den Medien über Google so informiert, dann hat man hier die beste Alternative - also HoppHopp KK 'Neocron' zu Multiplayersuchbegriff hinzufügen!!! :cool: kann aber ja auch jeder andere machen ...

€: http://www.googlefalle.com/

Finne
25-06-08, 15:32
und warum alternativen zu google?

Powerpunsh
25-06-08, 16:34
Der 1 Link ist ne Alternative zu google und sagt aus, dass man diese Suchmaschine nutzen soll, da google an die Weltmacht im Datenverkehr will.

Wobei sich für mich die Frage stellt, ob der 1 Link nicht eine Tochtersuchmaschine von google ist. :)

Stormy|Nc2
25-06-08, 16:48
GOOOOOGLE HOLT UNS ALLE HAHAHHAAH



btw glaubt hier jemand an die iluminaten?

Fiend
25-06-08, 17:23
Das Problem ist, das die meisten Suchmaschinen"alternativen" inzwischen den suchalgorythmus (irgendwo ist hier ein fehler) von google gekauft haben, sprich das selbe machen (können)...

Tolots
25-06-08, 18:23
Hmm sorry aber die alternative da spuckt mir zu meinen Suchbegriffen überwiegend völlig uninteressante Seiten aus.

MadMeleeFreak
25-06-08, 19:11
Das Problem ist, das die meisten Suchmaschinen"alternativen" inzwischen den suchalgorythmus (irgendwo ist hier ein fehler) von google gekauft haben, sprich das selbe machen (können)...

Das Problem an Google ist auch nicht die Suchmachine und deren Algorithmus (da war der Fehler, des y is meines wissens nur in der englischen Variante des Wortes zu finden) an sich , denn der is nunmal einer de besten Internetsuchalgorithmen und wird nich aus Spaß von andren gekauft/übernommen.

Das Problem sind die sonstigen Dienste drumrum, welche Gogle anbietet, wie E-Mail usw., und die dabei an den Tag gelegte Archivierungs und Datensammelwut, wobei diese Daten alle meistenteils nicht einmal besonders gut gesichert sind, gegen unbefugtes mitlesen.

Fiend
25-06-08, 20:23
Das Problem an Google ist auch nicht die Suchmachine und deren Algorithmus (da war der Fehler, des y is meines wissens nur in der englischen Variante des Wortes zu finden) an sich , denn der is nunmal einer de besten Internetsuchalgorithmen und wird nich aus Spaß von andren gekauft/übernommen.

thx mit dem "y"... ich wusste das mich mein gefühl nicht trügt ;)



Das Problem sind die sonstigen Dienste drumrum, welche Gogle anbietet, wie E-Mail usw., und die dabei an den Tag gelegte Archivierungs und Datensammelwut, wobei diese Daten alle meistenteils nicht einmal besonders gut gesichert sind, gegen unbefugtes mitlesen.

Ich denke inzwischen muss sich jeder vor augen halten, das er sich bei internetnutzung zu einem gewissen Teil "gläsern" macht.
Nicht umsonst benutz ich schon seit dem ersten Tag im Internet nen Nickname. Bei meinem derzeitigen Arbeitgeber krieg ich gut mit, wie schnell dein Name gegooglet wird, und alle möglichen Details zum möglichen neuen Arbeitnehmer ans Tageslicht kommen.
Echt bedenklich auch, wie leichtsinnig manche Leute mit ihren Daten umgehen.

Kann nicht schaden ab und an auch nach dem eigenen Namen zu googlen ;)

Bond.rc
26-06-08, 00:37
Wer hat Angst vor Google? (http://video.google.de/videoplay?docid=-3389980029353435416&q=wer+hat+angst+vor&ei=T8diSP-EEpza2wKwvNn-BA)
google speichert deine daten 18 monate lang
google weiss wieviele leute in deiner straße wie oft auf porno seiten surfen
google plant eine DNA datenbank auf der jeder checken kann wie gefährdet er ist für diese und jene krankheit und dadurch auch wahrscheinlich einsehen kann wer sowas hat
google macht in großstädten alle 20 meter fotos von der straße .. von dir!
und und und
auf die leichte schulter nehmen würd ich sowas nicht :wtf:
(ich bin mir der ironie bewusst, dass das video auf video.google ist..)


Hmm sorry aber die alternative da spuckt mir zu meinen Suchbegriffen überwiegend völlig uninteressante Seiten aus.
das ist so weil google schon ne unglaubliche menge von daten hat und daher die suchanfragen sau gut handlen kann. das ist das einzig positive an google, der rest ist fürn arsch

trace
26-06-08, 01:25
wuha, danke für das vid bond.

Terror_Nonne
26-06-08, 01:58
Eines sollte man nicht vergessen, bisher hat Google mehr fürs Internet getan, als irgendwer anders... Yahoo und Co´s Leistung ist doch eher ähm nicht vorhanden?! Lieber sollte man die Chemtrails unterbinden... :lol:

Powerpunsh
26-06-08, 11:29
Ihr vergesst, ist aber auch eure Schuld. Wer bei Youtube (Gehört ja google ;-)) was hochläd, hat selbst Schuld. Ich glaube die wissen alles über jedem. Und irgendwann kommt euch Werbung ins Haus geflattert die man wirklich gebrauchen kann, da google vorher eure Interesse gescant hat. :D
Scheisst doch drauf, das ist Revolution. Meinet wegen können sie all den scheiss wissen, aber sie dürfens "nicht" weiter erzählen. :)
Meiner Bank vertrau ich auch alles an. :lol:

Selket
26-06-08, 12:06
Google ist anders als andere Softwarehaeuse (MS) reich geworden weil sie einfach einen genialen service geschaffen haben.

Eine suchmaschine, die wirklich funktioniert hat in einer zeit als das internet noch sehr jung war.


Es hat sich eingebuergert google zu benuzten weil es einfach die besten ergebnisse liefert. Die vergleiche mit monopol hinken etwas da google leistungstechnisch und preistechnisch spitze ist.

Es gibt Jedem idioten ne Email mit imap und riesiegem speicher fuer umsonst.



Es ist klar das erfolg neidisch macht aber google hat all das ohne irgendwelche dreckigen tricks erreicht.




Man kann es also garnicht mit der

Windows vs Linux mentalitaet betrachten

Bond.rc
26-06-08, 12:17
schonmal filme wie equilibrium oder v wie vendetta gesehen? information ist macht

trace
26-06-08, 13:33
schonmal filme wie equilibrium oder v wie vendetta gesehen? information ist macht
equilibrium war sehr interessant, den anderen kannte ich noch gar nicht.

da wir eh etwas vom thema abkommen, jeder sollte 1984 gelesen haben (in manchen bundesländern eventuell im abi pflicht) und "schöne neue welt". gibt noch viele weitere gute bücher die das thema behandeln.

DayWalker
26-06-08, 13:40
Wobei ich persönlich Überwachung nicht zwingend als 'schlecht' und 'abzulehnen' kategorisieren würden.
Es gibt zu dem Thema nur mehr, viel mehr Dystopien als Utopien. :)

Bond.rc
26-06-08, 13:51
ja eben. denn seit wann gibts mächtige leute, die die macht nicht missbrauchen wenn es geht

DayWalker
26-06-08, 21:20
Wie ging der Spruch noch gleich?
"Sozialismus ist gut, funktioniert nur nicht mit Menschen."
Naja, oder so ähnlich.

Riot Dawn
26-06-08, 21:22
ja eben. denn seit wann gibts mächtige leute, die die macht nicht missbrauchen wenn es geht
=

Sozialdarwinismus.

Power,seduction and war (http://www.powerseductionandwar.com/)

Marktdominanz (=Monopolismus) neigt sehr zur autokratisch-restriktiven Institutionalisierungsmustern.
Gemäß der "48 Laws of Power" des oben verlinkten Authors (Robert Greene) verändert sich jeglicher Idealismus den Machtzugangs- und -wahrungsbedingungen entsprechend.
Dies bedeutet auch, das nicht nur der Markt und damit auch das Kreativpotential von einer einzigen Stelle (was schon bei Marx`ens Planwirtschaft nicht befriedigend funktionierte), dem Monopolisten, kontrolliert wird, sondern die Ausweitung des Einflußes auf die kulturelle und polit. Ebene zu erwarten ist (z.B.Lobbyismus zum Machterhalt).
Hierzu hätte Google natürlich ein bislang unvergleichliches Informationsquantum...

Selbst die Sammlung identitätsbefreiter Konsumdaten ist unter Datenschutzaspekten fragwürdig, die beiden Extrempole dieser Diskussion lassen sich auf den Vergleich eines Supermarktes (der ja anhand seiner "Kundenidentitätsbefreiten Verkaufsmengenerfassung" sein Angebot reguliert) und dem Mißbrauchspotential reduzieren.

Datenschutzprobleme bei Google-Desktop-Suche (http://www.seo-consulting.de/pages/news-285.php)

Selbst Banalitäten erscheinen derart gefährlich, daß Szenarien wie die oben genannten (btw: Brasil und Immortal) umso realistischer erscheinen müssen.

Bei Interesse am aktuellen Stand (Cookies und RFID):

Datenschutz Deutschland (http://www.datenschutzverein.de/partner.html)

YA5
28-06-08, 04:19
Hmm sorry aber die alternative da spuckt mir zu meinen Suchbegriffen überwiegend völlig uninteressante Seiten aus.
Das ist eine WikiSuchmaschine .. im Anfangsstadium ... manche 'Menschen' können mit sowas natürlich nicht umgehen ... aber wikipedia hat auch mal leer angefangen ... tragt was bei ... dann wirds auch vernünftig!

Terror_Nonne
28-06-08, 05:37
Google Blogger // Wordpress dürfte einer Alternative wohl eher entsprechen.

Ich hatte vor einigen Monaten mal davon im Tv was gesehen und fand die Idee doch sehr interessant, dass Menschen die Leistung der Suchmaschine verbessern und nicht nur alles auf einer mathematischen Formel wie bei Google beruht. Dort kann man nichts beeinflussen. Dies dürfte die größte Stärke dieser Suchmaschine sein. Schwach dagegen nur, Hilfe in Englisch bei deutschem Menü Oo, ebenso das man keinen anständigen Hintergrund gelierfert bekommt... --> Browserumstellung nervt. - Traurig, das dies noch immer so mancher nicht so Recht auf die Reihe bekommt. Auch Umlaute und Sonderzeichen sollten Standard sein. Aber noja, die Basis ist doch äußerst interessant. Neben Google, Wikipedia und Co mal wieder ein weiterer Dienst, der was fürs Web tut, und auch noch seine Besucher einbindet, weiter so. Das kann man nur loben. Mal schauen, wie das Ding in 5-10 Jahren so dasteht. Und mal gucken, was Google bis dahin aufgekauft/entwickelt hat. Vielleicht sogar das Ding. :lol:

Irgendwie macht das Ding sogar Spass. Erstmal was zu Neocron eingefügt. :)

Achja, bei Google könnte sich auch mal mehr tun... Irgendwie pennt der Laden in letzter Zeit.

eNTi
30-06-08, 12:55
euch möchtegern konzern-verachtern ist aber schon klar, dass wikia search nix anderes wie eine meta-search engine ist, oder?

google bleibt google und bleibt sich treu. bis jetz gibt's keine stichhaltigen informationen darüber, dass google was macht, was direkt in die privatsphäre der suchenden eingreift. wer was gegen monopolisten hat, der darf auch windows nicht installieren und das habt ihr doch alle und da jammern auch die wenigsten (ich verwende übrigens zu 99% linux). als informatiker und überdurchschnittlich paranoider mensch vertraue ich google noch immer, auch wenn mir eine alternative dazu (wenn auch nur um die freiheit der wahl zu haben) natürlich nicht unlieb wäre.