PDA

View Full Version : [GvT] [OT] Kennt sich hier wer mit LaTeX aus?



Jason Parker
20-11-07, 16:16
Sitze gerade an der ausarbeitung für ein Sminar und hab ein echt stranges Problem:

Pakete für deutsche Sprache und den UTF8 Zeichensatz sind eingebunden. Und ich bekomme auch überall wunderbar Umlaute und ß dargestellt nur nich in den Titeln der sections. Also als Beispiel:

\section{Reaktionsmaßnahmen}
Es gibt folgende Reaktionsmaßnahmen

Ergibt dann im kompilierten PDF:

Reaktionsmassnahmen

Es gibt folgende Reaktionsmaßnahmen

Weiß jemand eine Lösung dafür? Da ich ein vorgegebenes Stylesheet nutzen muß komm ich um die verwendung von sections nicht rum also \chapter nutzen fällt weg hab ich dehalb auch nicht versucht.

Habe schon ne Stunde gegoglet jetzt aber keine Lösung gefunden.

nabbl
20-11-07, 16:24
latex ist unter anderem in kondomen enthalten, aber auch in so komischen sachen wie fasnachtsmasken usw.

gibt viele menschen die ne allergie gegen das zeug haben. die kann sich durch akute atemnot, verstopfte nase oder ausschlag äussern.

oder meintest du was anderes?

Zefrian
20-11-07, 16:31
%-/ @nabbl: http://de.wikipedia.org/wiki/LaTeX - war übrigens aus dem Kontext schon erkennbar. Nicht jeder "Witz" kommt immer gut an.

Nein, sorry, ich kenne mich damit nicht aus. Wenn ich Dokumente schreibe, die breit zugänglich sein sollen, greife ich bevorzugt auf HTML zurück.

DR REED
20-11-07, 16:33
LateX - ich erinner mich dunkel, damals eine fantastische Skript-Textverarbeitung, lief auf allen Plattformen wie dem ST, dass es das noch gibt :)

Aber - leider nein, Jason, so tief hab ich mich schon damals nicht da versenkt.... :(

Jason Parker
20-11-07, 16:54
LateX - ich erinner mich dunkel, damals eine fantastische Skript-Textverarbeitung, lief auf allen Plattformen wie dem ST, dass es das noch gibt :)


Ist für wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Informatik und Mathematik eigentlich das Standartwerkzeug (also ich kenn nur wenige Mitstudenten die das im Hauptstudium nicht nutzen).

DR REED
20-11-07, 17:30
Ist für wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Informatik und Mathematik eigentlich das Standartwerkzeug (also ich kenn nur wenige Mitstudenten die das im Hauptstudium nicht nutzen).

Ja, zu meiner Studienzeit zog es gerade ein, und war bei den PC-Nutzern auch sehr beliebt. Was Wunder - bei dem damaligen WORD 2.0 auf DOS^^

Unsereiner- jaaaaa- WIR hatten ja einen Atari ST und der hatte eine "grafische" textverarbeitung = SIGNUM ST. Mit der konnte man alles darstellen, weil eben alles ein grafisches Objekt war.

.

Dr.Fallout
20-11-07, 17:41
klingt auf jedem fall nach nem problem mit der codierung. Hast du mal versucht was anderes als UTF-8 zu benutzen? Eventuell is UTF-8 nicht richtig in deinem System eingestellt oder das template kommt damit nicht klar ...

Jason Parker
20-11-07, 18:23
klingt auf jedem fall nach nem problem mit der codierung. Hast du mal versucht was anderes als UTF-8 zu benutzen? Eventuell is UTF-8 nicht richtig in deinem System eingestellt oder das template kommt damit nicht klar ...

Acuh schon probiert. Wie gesagt das Problem ist echt komisch. Im gesamten fliestext kommt der damit klar nur in den Überschriften nicht.

Garry
20-11-07, 18:28
Acuh schon probiert. Wie gesagt das Problem ist echt komisch. Im gesamten fliestext kommt der damit klar nur in den Überschriften nicht.
hast du amsmath (ein tex zusatz-package) drauf gemacht? wenn nein, rate ich dir das so oder so drauf zu machen. :)

yuuki
20-11-07, 18:55
Ich wuerde dir ja LyX empfehlen, das macht relativ viel selbst (fast schon idiotensicher) und sollte nich solche probleme verursachen.

/edit sry falsches prog jetz geaendert :p

Mighty Max
20-11-07, 18:57
Pakete für deutsche Sprache und den UTF8 Zeichensatz sind eingebunden. Und ich bekomme auch überall wunderbar Umlaute und ß dargestellt nur nich in den Titeln der sections. Also als Beispiel:


Welches german hast du eingebunden?
Ich nutz für Seminararbeiten das folgende Template:


%&latex
\documentclass[a4paper]{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{amsmath,amssymb,stmaryrd}
\usepackage[usenames]{color}% delete this line if you don't use colors
\usepackage{gastex}
\usepackage{graphicx}
\newtheorem{DEF}{Definition}
\newtheorem{SAT}{Satz}
%\includeonly{KapitelnameAnDemIchGradeSchreibe/Teste}
\begin{document}
\title{...}
\author{...}
\date{\today}
\maketitle
\newpage
\tableofcontents
\include{KapitelName1}
\include{KapitelName2}
\end{document}


Und habe unter mikTex 2.6 keine Probleme mit Umlauten in (Sub)Sectionnames

Jason Parker
20-11-07, 19:13
Habs nochmal mit babel und latin1 getestet problem bleibt bestehn. Hatte vorher direkt das ngerman package genutzt. Naja hab das problem auch mal in die Mailingliste vom Seminar gepostet vielleicht weiß da jemand mehr.

Jason Parker
20-11-07, 19:25
Ok Problem hat sich gerade erledigt lol.

In den Abschnittsüberschriften werden nur Großbuchstaben genutzt und da schreibt man eben SS statt ß.

Thread kann also geclosed werden.

Tharos
20-11-07, 19:30
:) Und wieder ist jemand glücklich geworden.

Thread kann also geclosed werden.
Auf Wunsch des Threadstarters geschlossen.