PDA

View Full Version : NC-Wirtschaftssystem



Guderian
21-07-04, 02:01
Nachdem ich im Thread um den allg. Wipe auf einen c't Artikel (http://www.heise.de/ct/inhverz/search.shtml?T=Wirtschaftssystem&Suchen=suchen) , welcher sich mit der Wirtschaft von Rollenspielen beschäftigt, hingewiesen hatte, hab ich mir den aus Interesse um die aktuelle Diskussion nochmal zu Gemüte geführt, dabei ist mir folgender, nachträglich leicht rot imrahmter, Absatz aufgefallen:

Artikelausschnitt (http://www.cyberdyne-sky.net/images/ct_artikel_rpgwitschaft.jpg)

Kann mir das mal jemand erklären? War das mal so oder sollte das so kommen?

So wie es dort steht ist es doch definitiv nicht... O_o

Richard Angelus
21-07-04, 02:08
wurde wahrscheinlich (wenns überhaupt drin war) mit dem alten Börsensystem raus genommen (wo es einen ganz einfachen Weg gab damit massig Geld zu machen)

Robert [GS]
21-07-04, 02:12
soll / kommt mit DoY wieder...

noriX
21-07-04, 02:14
Joa denk ich auch, oder die haben Neocron nicht richtig gespielt und sich nur irgendwelche Informationen gelesen die zu 50% ungenau waren...achja wen einen das Thema interessiert, ich habe nen kompletten Artikel gefunden:
Güter und Gegner - Wirtschaftssystem in Onlinerollenspielen (http://www.konradlischka.de/nhproben454.htm)

#noriX

Guderian
21-07-04, 02:38
Oh! Danke norix. Kann den Artiekl nur empfehlen...

Bullenbeisser
21-07-04, 07:21
Damit war der Stockx gemeint der zur zeit Deaktiviert ist , weil er nicht richtig funktionirt hat .
Es soll mit BDoy ein neues Stockx kommen wo dann alles geht .


Habe gerade im Artikel ein Kommentar von Mjs gelesen .


Martin Jörg Schwiezer, Chef von Reakktor Media, beschreibt den daraus folgenden Ansatz in "Neocron" so: "Offiziell ist Neocron zwar eine Diktatur, doch die Eingriffe beschränken sich darauf, offensichtliche Verbrechen und Gewalt innerhalb der Stadt zu begrenzen. Politisch verlässt sich Neocron weitestgehend auf die Verantwortung des Individuums gegenüber seiner direkten Umwelt. So wird man immer wieder Bürger treffen, die einem -- auch ohne einen eigenen Nutzen daraus zu ziehen -- gern weiterhelfen. Es entwickeln sich also ganz von selbst Zellen, in denen sich Menschen für das Wohl anderer interessieren und einsetzen. Natürlich lebt nicht jeder Spieler nach Kants kategorischem Imperativ, aber Neocron beweist doch sehr anschaulich, dass es durchaus funktionierende Alternativen zu alteingesessenen Systemen gibt."

Hazard01
21-07-04, 08:37
Guter Artikel, das sollte jeder gelesen haben !!

Sargas
21-07-04, 08:44
Natürlich lebt nicht jeder Spieler nach Kants kategorischem Imperativ, aber Neocron beweist doch sehr anschaulich, dass es durchaus funktionierende Alternativen zu alteingesessenen Systemen gibt

Was ist denn Kants kategorischer Imperativ?

Hazard01
21-07-04, 08:51
Erstmal mit einem dicken ;) :

http://www.hamann-family.de/matthias/bart.gif

Und dann das hier:

Gegooglet und gefunden (http://www.ilja-schmelzer.de/Anarchie/Imperativ.html)

Hazard01
21-07-04, 09:20
So, und das hier sollten sich mal all die "Mir ist langweilig" Leute zu Gemüte führen:



Doch nur weit aufgedrehte Hähne und offene Abflüsse schaffen noch keine soziale Interaktion, die für viele Spieler erst den Reiz von Rollenspielen ausmacht. Der Psychologe Nick Yee hat in seinen regelmäßigen Spielerbefragungen im Rahmen des "Daedalus Project" [2] herausgefunden, dass der häufigste Grund für das Verlassen eines Online-Rollenspiels die ab einem gewissen Spiellevel sich ständig wiederholenden Herausforderungen sind.


Das Problem erkannten die Entwickler des grafischen Onlinespiels "Habitat" Chip Morningstar und Randall Farmer bereits in den achtziger Jahren und formulierten auch gleich die Lösung [3]: Den Großteil an komplexen, anspruchsvollen und zeitaufwendigen Aufgaben müssen Spieler selbst schaffen. Deshalb vermischen heute fast alle aktuellen Online-Rollenspiele den Durchfluss-Ansatz mit einem parallel existierenden, ausschließlich von Spielern bestimmten Wirtschaftssystem.

Sargas
21-07-04, 09:29
Erstmal mit einem dicken ;) :

http://www.hamann-family.de/matthias/bart.gif

Und dann das hier:

Gegooglet und gefunden (http://www.ilja-schmelzer.de/Anarchie/Imperativ.html)

Danke für die Info
Ich frag lieber. Das macht mehr Spass als selber zu suchen ;)

Tkon
21-07-04, 09:36
Wer hat denn da bei wem geklaut?

Den Artikel aus der c't kannte ich, aber die gleichen Textpassagen finden sich auch auf der Webseite wieder. :wtf:

Orangutanklaus
21-07-04, 10:06
...oder die haben Neocron nicht richtig gespielt und sich nur irgendwelche Informationen gelesen die zu 50% ungenau waren...
#noriX

So denk ich das auch.